Muster-Kündigung: Arbeitsvertrag

Wer sein Arbeitsverhältnis kündigt, sollte alles richtig machen. Um rechtlich auf der sicheren Seite zu sein, ist es sinnvoll ein paar formale Vorgaben einzuhalten, damit Deine Kündigung nicht anfechtbar oder gar unwirksam ist. All das ist leichter als Du denkst – wir zeigen Dir, wie es funktioniert.

Mache den Check:

  1. Sprich zuerst mit Deinem Chef, bevor Du eine Kündigung verfasst.
  2. Die Kündigung muss immer schriftlich erfolgen, eine mündliche Ankündigung allein reicht nicht.
  3. Halten Dich an die Kündigungsfrist in Deinem Vertrag.
  4. Was in Deiner Kündigung nicht fehlen darf: Deine Unterschrift.
  5. Gib bis zum letzten Tag alles, es wird sich in Deinem Zeugnis widerspiegeln.

Kündigungsfristen

Nach Ablauf der Probezeit greift zumeist die gesetzliche Grundkündigungsfrist nach § 622 Abs. 1 BGB – also: vier Wochen zum 15. eines Monats oder zum Monatsende. Die Kündigungsfristen richten sich in der Regel nach § 622 Abs. 1 und 2 BGB. Danach ergeben sich nach längerer Betriebszugehörigkeit verlängerte Fristen für die Kündigung seitens des Arbeitgebers.

Ein befristetes Arbeitsverhältnis ist nur dann ordentlich kündbar, wenn dies im Arbeitsvertrag ausdrücklich vereinbart wurde. Die außerordentliche – also fristlose – Kündigung wegen schwerer Vertragspflichtverletzungen kann im Arbeitsvertrag nicht ausgeschlossen werden. Tarifverträge können längere oder auch deutlich kürzere Kündigungsfristen als das Gesetz in § 622 BGB vorsehen (z. B. im Baugewerbe oder in der Zeitarbeitsbranche).

Manche Tarifverträge sehen einen Sonderkündigungsschutz für besonders schutzwürdige, langjährig beschäftigte Arbeitnehmer vor. Diese dürfen unter bestimmten Voraussetzungen nur noch bei Vorliegen eines wichtigen Grundes außerordentlich gekündigt werden – und nur noch sehr eingeschränkt oder sogar überhaupt nicht durch eine ordentliche Kündigung entlassen werden. Die Regelungen in den Tarifverträgen sind jedoch sehr unterschiedlich. Sollte für Dein Arbeitsverhältnis ein solcher Tarifvertrag bestehen, raten wir Dir, sich hier genauer zu informieren.

Lust auf einen neuen Job?

Hier findest Du fertige Anschreiben als Word-Vorlage für ganz bestimmte Berufe. Einfach aufs Bild klicken und passenden Beruf aussuchen:

XING Anschreiben Vorlage

Kostenlos registrieren und Datei herunterladen