Bewerbungstipps

Hier bleibst Du immer auf dem neuesten Stand. Wir versorgen Dich mit den aktuellsten Infos und Expertentipps rund um das Thema Bewerbung. Lerne, wie Du häufige Fehler vermeidest, was im Trend liegt und wie Du aus der Masse herausstichst.

Tipps für eine erfolgreiche Bewerbung
Index Card File Organizer mit einem Stift auf braunem Hintergrund direkt über der Ansicht © MirageC / Getty Images
Mit Organisationstalent als Soft Skill kannst Du in der Bewerbung punkten. Behauptungen kann aber jeder aufstellen, deshalb ist es wichtig, diese auch zu beweisen. Wie das geht, erfährst Du hier. 

Porträt einer Geschäftsfrau in einem Meeting oder einem Vorstellungsgespräch im Büro © FG Trade / Getty Images
Eine Bewerbung bei einem Headhunter kann eine sinnvolle Maßnahme sein, um Deine Jobsuche schneller sowie erfolgreicher zu gestalten. Jedoch bleibt die erwünschte Rückmeldung manchmal aus. Wie reagierst Du in solchen Fällen am besten? 

Gruppe von Menschen, die auf grünem Grund mit blauem Kreis gehen © Bernhard Lang / Getty Images
Je nach Branche, Beruf und Unternehmen, musst Du bei Deiner Bewerbung mit mehr oder weniger Konkurrenz rechnen. Vor allem, wenn Du Dich auf einen begehrten Job bewirbst, steht demnach die Frage im Vordergrund, wie Du Dich positiv abheben kannst. Hier einige Tipps: 

Andersfarbiger Würfel, der den anderen vorangeht © Andrii Yalanskyi / Getty Images
Wenn Du eine Führungsposition anstrebst, ist es wichtig, Dich schon im Bewerbungsprozess als Führungskraft zu präsentieren. Das gelingt Dir durch verschiedene Maßnahmen, die sich wie die Teile eines Puzzles zusammenfügen und Deine Führungskompetenz unterstreichen: 

Draufsicht auf ein Gitter aus Spielzeugrohren, Symbol für Verbindung und künstliche Intelligenz © the_burtons / Getty Images
In der digitalen Welt von heute ist das Zusammenfügen von PDFs eine unerlässliche Fähigkeit, insbesondere wenn es um Bewerbungen geht. In diesem Artikel erfährst du, warum das Zusammenfügen von PDFs wichtig ist, wie du es machen kannst und wie es deine Bewerbung verbessern kann. 

Vergrößerungsglas auf einer Tastatur © jayk7 / Getty Images
Auf die Plätze, fertig – warte mit der Bewerbung nicht auf den Startschuss bzw. die Stellenausschreibung. 

Nicht-binäre Latino-Person mit Brille und Afrofrisur zuckt mit den Schultern und schaut in die Kamera © Sergio Mendoza Hochmann / Getty Images
Nach dem Vorstellungsgespräch sitzt Du auf glühenden Kohlen, wie man so schön sagt. Du wartest gespannt, ob Du eine Zusage oder Absage erhältst. Doch es gibt Anzeichen, mit denen Du bereits realistisch abschätzen kannst, welcher Fall wahrscheinlicher ist. 

Hände tippen auf Laptop © Kilito Chan / Getty Images
Bei Bewerbungsprozessen möchten viele Jobsuchende mit ihrem Fachwissen oder ähnlichen „Hard Skills“ punkten. Dabei sind diese heutzutage für die Entscheidung der Personaler gar nicht mehr so wichtig. Hier erfährst Du, worauf sie stattdessen achten.  

Schreibmaschine Tipps Schriftzug "Curriculum Vitae" © SEAN GLADWELL / Getty Images
Deine Bewerbung muss auf ganzer Linie überzeugen. Das bedeutet auch, dass sie Modernität ausstrahlt. Allerdings sind einige Grundregeln nach wie vor weit verbreitet, die genau das verhindern.  

Bewerbungsunterlagen liegen vor Laptop mit Videokonferenz ©  martin-dm / Getty Images
Aus Stellenausschreibungen können Bewerber viele Infos herauslesen. Und für ihr Anschreiben nutzen. Doch wie sollten sie reagieren, wenn Firmen in der Ausschreibung duzen?