© Bonninstudio/Westend61/Corbis

Tipps für das Vorstellungsgespräch per Skype & Co

Ein Artikel von Lene Setzer, CV Coach Was halten Sie von Bewerbungsgesprächen per Videotelefonie, z.B. per Skype? Die Mehrzahl von Bewerbern hält das für neumodischen Quatsch und geht bei solchen Interviews häufig nur von einem kurzen Kennenlernen vor dem „richtigen“ persönlichen Bewerbungsgespräch vor Ort aus. Wenn Sie das Videointerview auch derart unterschätzen, können Sie sich entspannt zurücklehnen – es wird für Sie danach kein persönliches Gespräch mehr geben. Dafür hat sich dann ein anderer Bewerber qualifiziert. Ein erfolgreiches Video-Interview beginnt mit der richtigen Einstellung zu diesem – zugegeben: noch relativ neuen – Gesprächsmedium. Freuen Sie sich darauf, seien Sie gut vorbereitet und nutzen Sie die Chance, Ihrem Wunscharbeitgeber schon auf diesem Wege davon zu berichten, warum Sie genau die richtige Besetzung für die freie Position sind.

Vorbereitung ist das halbe (Bewerbungs-)Leben

Inhaltlich unterscheidet sich in der Vorbereitung ein Interview per Skype kaum von einem persönlichen Bewerbungsgespräch. Organisatorisch gibt es jedoch einige Aspekte für eine professionelle Darstellung zu beachten:

  • Haben Sie die Kontaktdaten mit dem Personaler ausgetauscht?
  • Sind Ihr Profilname und Ihr Profilbild ausreichend seriös für einen beruflichen Kontakt?
  • Ermöglichen Ihre Privatsphäre- bzw. Statuseinstellungen den Anruf des Personalers?

Klären Sie vorab, wer wen anruft und halten Sie - für den Fall der Fälle - die Telefonnummer und E-Mail-Adresse Ihrer Kontaktperson bereit.

Technische Aspekte sind nicht zu unterschätzen

Der Eindruck Ihrer Präsentation hängt in nicht zu unterschätzendem Maße von den technischen Rahmenbedingungen ab. Auch wenn Sie schon hundert Mal vorher geskyped haben – beachten Sie kurz vor dem Interviewtermin die wichtigsten Aspekte:

  • Qualität der Internetverbindung: schließen Sie ggf. das LAN-Kabel an oder verändern Sie die Position zum W-LAN-Router
  • Lautstärke des Mikrofons und des Lautsprechers
  • Videoqualität in Sachen Ausleuchtung: nicht zu hell und nicht zu dunkel
  • Starten Sie den Rechner frühzeitig und schließen Sie alle anderen Programme: Sie möchten nicht den Moment des automatischen Herunterfahrens wegen eines System-Updates erleben

Legen Sie sich zudem alle wichtigen Unterlagen und Utensilien, vom Lebenslauf über das Stellenprofil bis hin zum Taschentuch, unauffällig bereit. Während des Gesprächs sollten Sie Ihren Platz auf keinen Fall verlassen. Kleiden Sie sich adäquat für einen Vorstellungstermin. Ob Sie eine Hose tragen oder nicht ist eine Frage der inneren Haltung, nicht eine Frage des Kameraausschnitts.

Präsenz zeigen

Im Termin selbst müssen Sie sprachlich besonders darauf achten, dass Sie deutlich reden, Verzögerungen in der Übertragung beachten und den Gesprächspartner ausreden lassen. Ansonsten können wichtige Informationen auf der Strecke bleiben. Ohnehin ist es mehr als legitim, im Videotelefonat nachzufragen, wenn man etwas nicht richtig verstanden hat. Man kann die Ausrede „akustisch nicht verstanden“ sogar gut anbringen, wenn man zur Beantwortung einer Frage noch einen Moment Zeit gewinnen möchte. Sie dürfen sich nicht hinter Ihrem Rechner verstecken. Seien Sie präsent und schauen Sie in der Regel in die Kamera. Unnötige Bewegungen lenken von Inhalten ab. Andererseits sollten Sie auf dem Screen des Recruiter auch nicht eingefroren wirken. Wenn Sie zur Beruhigung etwas in der Hand brauchen, machen Sie handschriftliche Notizen. Das Tippen auf der PC-Tastatur erzeugt beim Gegenüber relativ viele Geräusche, die man vermeiden sollte.

Konzentration auf den Audiokanal

Videofunktion hin oder her: der Audiokanal, d. h. was Sie sagen ist entscheidend. Deshalb müssen Sie sicherstellen, dass keine Familienmitglieder, Haustiere oder Außengeräusche (Fenster auf?) für laute oder visuelle Ablenkung sorgen. Wählen Sie einen neutralen Hintergrund in Ihrer Wohnung, der weder kalkweiß, noch bücherregalbunt erscheint. Ein schlichtes Bild hilft häufig weiter. Der Recruiter sollte idealerweise an Ihrem Lippen hängen und sich nicht überlegen, ob das AC/DC-Poster an der Wand Ihres oder das Ihres Sohnes ist. Keine Angst vor einem Bewerbungsgespräch per Skype: Mit guter Vorbereitung und ein bisschen Vorfreude können Sie starke Präsenz zeigen und viele Pluspunkte sammeln. Ganz nebenbei zeigen Sie dem Recruiter auch, dass Sie mit modernen Kommunikationstechnologien bestens umgehen können. Diese Kompetenz lässt sich kaum besser darstellen als in einem Videointerview und wird häufig unterschätzt. Viel Erfolg beim Gespräch!

Tipps für das Vorstellungsgespräch per Skype & CoTipps für das Vorstellungsgespräch per Skype & CoÜber die Autorin: Lene Setzer Lene Setzer (Diplom-Pädagogin mit Schwerpunkt Erwachsenenbildung/Psychologie) ist Teamleiterin und Karriereberaterin bei CV COACH am Standort Münster (Westf.). Durch ihre fundierte Praxiserfahrung sowie als angehender Systemischer Coach bringt sie die entscheidende Expertise und Erfahrung für die erfolgreiche berufliche Entwicklung von Kandidaten aus den verschiedensten Branchen mit und weiß, was Arbeitgeber im Bereich Rekrutierung erwarten. Sie und ihr Team bieten einen individuellen und ganzheitlichen Ansatz von der Bewertung und Überarbeitung von Bewerbungsunterlagen bis zur Begleitung der Kandidaten im Rahmen von Bewerbungs- und Karrierecoachings. Der Karrieredienstleiter CV COACH mit Büros in Münster (Westf.) und Barcelona besteht aus einem Kernteam von Fachleuten, die in verschiedenen Branchen und Funktionen im Bereich Human Resources tätig waren oder sind. CV COACH ist Servicepartner der Karriereplattform XING und bietet im Rahmen von XING ProJobs einen kostenlosen Lebenslauf- und Profilcheck für Jobsuchende an.


Veröffentlicht
11.05.2016