Die Corona-Pandemie hat den Arbeitsmarkt aufgewirbelt. Lang gehegte Karrierepläne scheinen sich da in Luft aufzulösen: Hat das, was ich mache oder machen will noch Zukunft? Wie man Antworten findet.
Vom Chef versetzt, an einen anderen Ort oder in einen ganz anderen Job? Im XING Talk klärt Arbeitsrechtsexperte Jens Niehl darüber auf, was für Arbeitnehmer wichtig zu wissen ist.
Investition in Bildung lohnt sich immer. Auch für Arbeitnehmer, die es nicht mehr weit bis zur Rente haben. Wer sich etwa digitale Kompetenzen aneignet, hat auch im Alter noch etwas davon.
Ist nach Corona ein Berufsalltag ohne Homeoffice noch denkbar? Wird Workcation zur Normalität? Unsere Kollegen von Zukunft.machen. haben zusammen mit Experten mögliche Szenarien für das Büro der Zukunft beleuchtet.
Im Job kann man nicht jeden Tag 110 Prozent geben - das ist menschlich. Doch wovon hängt unserer Erfolg eigentlich ab? Gibt es einen Zusammenhang zwischen der Kultur Deines Unternehmens und Deiner Arbeitsleistung? Unser Kooperationspartner kununu ist der Frage auf den Grund gegangen.
Ob selbst gekündigt oder gekündigt worden: ein Ausstand gehört in jedem Fall zum guten Ton. Doch was, wenn Du derzeit im Homeoffice bist? Folgende Tipps helfen Dir, die letzten Tage im alten Job zu meistern.
Deutschland ist im Lockdown, viele Beschäftigte sind in Kurzarbeit. Ist nun der richtige Zeitpunkt für eine Weiterbildung? Es kann sich auf jeden Fall lohnen, Initiative zu zeigen.
Wer sich beruflich weiterentwickelt, möchte für seine Leistung auch belohnt werden. Eine Gehaltserhöhung finden viele Beschäftigte attraktiv. Aber wie geht man das unangenehme Thema «Ich will mehr Geld» am besten an?
Ein Jobwechsel sollte immer eine (finanzielle) Verbesserung mit sich bringen. Doch in manchen Fällen kann der Wechsel trotz weniger Gehalt sinnvoll sein.
Selbstständig oder Freiberufler zu sein ist nicht immer leicht. Mancher sucht irgendwann den Weg zurück in eine Festanstellung. Worauf sich Ex-Selbstständige gefasst machen müssen.
Wer sein eigenes Start-up gründet, träumt meist auch vom großen Geld. Doch es ist nicht so einfach, aus einem kleinen Geschäft ein großes Business zu machen. Hier kommen Tipps von Leuten, die wissen, wie es geht – zwei CEOs und einer Autorin.