Den Kunden anrufen, das Protokoll fertigstellen, die Mail an die Chefin aufsetzen: Das landet auf der To-do-Liste gerne ganz unten. Doch wer immer nur aufschiebt, hat ein echtes Problem.
Neues Jahr, neue Produktivität – so das Motto für viele Menschen. Doch gute Vorsätze bleiben in den meisten Fällen genau das: nur Vorsätze. Mit folgenden Tipps änderst du das dieses Jahr.
So gut wie jeder hat fürs neue Jahr gute Vorsätze. Doch die meisten davon geraten spätestens nach wenigen Wochen bereits in Vergessenheit. Hier kommen wirklich sinnvolle (und umsetzbare!) Vorsätze für das (Berufs-)Jahr 2023.
Zum Jahreswechsel locken viele Unternehmen mit attraktiven Stellenanzeigen. Ein Jobwechsel allein macht aber nicht automatisch glücklicher. Wann ist der Schritt sinnvoll?
Wenn man in einer Situation unzufrieden oder sogar unglücklich ist, will man sich dieser Situation entziehen. Doch bei einem Job ist das nicht so einfach, viel zu viel hängt daran. Wann es trotzdem sinnvoll ist, den Beruf zu verlassen, auch ohne Plan B in der Hinterhand.
Der Jahreswechsel ist für viele Menschen ein Anlass, um ihr Leben zu überdenken – und um ihren Alltag zu optimieren. Rituale sind dabei ein wichtiges Stichwort.
Smarte Kombinierer schauen schon zum Jahresende ganz genau in den Kalender: Wer Urlaub rund um Brückentage bastelt, kann oft mehr Freizeit am Stück rausholen. Diese Chancen bieten sich 2023.
Pünktlich zu Weihnachten freuen sich viele Arbeitnehmer über zusätzliches Geld für Geschenke – oder einfach für das Sparkonto. Aber hast Du einen Anspruch auf Weihnachtsgeld und was musst Du sonst noch wissen? Hier findest Du die Antworten!
Beim Gedanken an die eigene Altersvorsorge wird manchen Menschen bange. Sie selbst können einfach nichts mehr zurücklegen. Doch was, wenn das der Arbeitgeber übernimmt?
Start-up-Gründerinnen sind noch immer in der Minderheit. Und müssen oft mehr für Investorengelder kämpfen. Die 24-jährige Miriam Janke hat schon mehrere Firmen mitgegründet und weiß sich zu behaupten.
Selbstständig oder Freiberufler zu sein ist nicht immer leicht. Mancher sucht irgendwann den Weg zurück in eine Festanstellung. Worauf sich Ex-Selbstständige gefasst machen müssen.