Es ist Montagmorgen. Du öffnest Deinen Computer, startest Dein E-Mail-Programm und – Hunderte von Nachrichten erwarten Dich. Einige sind wichtig, andere weniger, und einige könnten genauso gut Spam sein.
Durch den Fachkräftemangel werden heutzutage in Deutschland in immer mehr Berufsfeldern auch Quereinsteiger akzeptiert. Für Dich bedeutet dies neue Möglichkeiten, den gewünschten Karriereweg zukünftig einfacher einzuschlagen. Aber ist das sinnvoll?
Der erste Tag im neuen Job ist fast wie der erste Schultag. Vor Aufregung kannst Du die Nacht davor kaum schlafen und morgens kriegst du kaum einen Bissen runter, da Du nicht genau weißt, was dich erwarten wird.
Statt einer Flut von Produktivitäts-Apps oder komplexen Zeitmanagement-Methoden, könnte die Antwort in einem ungewöhnlichen, aber denkwürdigen Ratschlag liegen:
Fühlst Du Dich oft von der Menge an Informationen und Ideen in Deinem Berufsalltag oder Studium überwältigt? Suchst Du nach einer effizienten Methode, komplexe Sachverhalte zu strukturieren und visuell darzustellen?
Schluss mit der Idee, dass Pausen nur zum Kaffeetrinken oder für den neuesten Klatsch gut sind! In einer Arbeitswelt, die von Effizienz und Schnelligkeit lebt, sind produktive Pausen Dein unerkannter Vorteil.
Suchst Du noch nach einer Methode, um Deine Projekte übersichtlicher und effizienter zu gestalten? Kanban bietet Dir die Möglichkeit, den Überblick zu behalten und Deine Produktivität zu steigern. So kannst Du Kanban konkret in Deinem Arbeitsalltag nutzen, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Arbeitszeit reduzieren, aber nicht das Konto leeren? Klar geht das! Wir zeigen Dir, wie Du Teilzeit arbeiten und trotzdem das Meiste aus Deinem Gehalt rausholen kannst!
Viele Menschen träumen vom Sprung in die Selbständigkeit, andere genießen die Sicherheit im festen Anstellungsverhältnis. Falls Du unsicher bist, welche für Dich die richtige Wahl ist, findet Du hier eine Entscheidungshilfe.
Start-up-Gründerinnen sind noch immer in der Minderheit. Und müssen oft mehr für Investorengelder kämpfen. Die 24-jährige Miriam Janke hat schon mehrere Firmen mitgegründet und weiß sich zu behaupten.