Die Anzahl an Stellenausschreibungen für Digitalexperten wie Online-Marketer oder Cloud-Computing-Experten hat sich in den vergangenen Monaten verdoppelt. t3n erklärt die Ursachen und welche Bereiche am meisten boomen.
Was soll man tun, wenn man ein tolles neues Jobangebot bekommt, aber durch eine lange Kündigungsfrist an seinen alten Arbeitgeber gebunden ist? Experten raten in solchen Situation zu einem radikalen Schritt.
Die Viertagewoche, Auszubildende im Chefsessel und Urlaub nach Belieben – so kann das Arbeitsleben heute für so manch einen aussehen. Unsere Arbeitswelt befindet sich in einem Wandel: Neue Berufe entstehen, agiles Arbeiten und die persönliche Weiterentwicklung werden groß geschrieben.
Erstmals seit zehn Jahren wird der Anstieg der Tariflöhne 2021 voraussichtlich nicht ausreichen, um die allgemeine Preissteigerung auszugleichen, sagen Wissenschaftler. Und bei der Entwicklung der Reallöhne sieht es für die Beschäftigen aktuell auch nicht gut aus.
Wenn man in einer Situation unzufrieden oder sogar unglücklich ist, will man sich dieser Situation entziehen. Doch bei einem Job ist das nicht so einfach, viel zu viel hängt daran. Wann es trotzdem sinnvoll ist, den Beruf zu verlassen, auch ohne Plan B in der Hinterhand.
Der Jahreswechsel ist für viele Menschen ein Anlass, um ihr Leben zu überdenken – und um ihren Alltag zu optimieren. Rituale sind dabei ein wichtiges Stichwort.
Smarte Kombinierer schauen schon zum Jahresende ganz genau in den Kalender: Wer Urlaub rund um Brückentage bastelt, kann oft mehr Freizeit am Stück rausholen. Diese Chancen bieten sich 2023.
Pünktlich zu Weihnachten freuen sich viele Arbeitnehmer über zusätzliches Geld für Geschenke – oder einfach für das Sparkonto. Aber hast Du einen Anspruch auf Weihnachtsgeld und was musst Du sonst noch wissen? Hier findest Du die Antworten!
Beim Gedanken an die eigene Altersvorsorge wird manchen Menschen bange. Sie selbst können einfach nichts mehr zurücklegen. Doch was, wenn das der Arbeitgeber übernimmt?
Start-up-Gründerinnen sind noch immer in der Minderheit. Und müssen oft mehr für Investorengelder kämpfen. Die 24-jährige Miriam Janke hat schon mehrere Firmen mitgegründet und weiß sich zu behaupten.
Selbstständig oder Freiberufler zu sein ist nicht immer leicht. Mancher sucht irgendwann den Weg zurück in eine Festanstellung. Worauf sich Ex-Selbstständige gefasst machen müssen.