Zunehmende Ablenkungen erschweren unseren Arbeitsalltag. Sie lauern im Büro und im Homeoffice. Worauf es ankommt, wenn man einen langen Fokus behalten möchte und wie der richtige Umgang mit Störungen aussieht.
Als Vorgesetzter wird man mit vielen unterschiedlichen Typen von Mitarbeitern konfrontiert. Mit den meisten ist der Umgang einfach, doch es gibt auch kompliziertere Fälle. Dies ist jedoch kein Grund zu verzagen. Wie der richtige Umgang aussieht, verraten wir Dir in diesem Artikel.
Das Leben von Milliarden Menschen spielt sich in den sozialen Netzwerken ab. Organisationen machen sich das zunutze. Für die digitalen Öffentlichkeitsarbeit setzen sie verstärkt auf Fachkräfte.
Der Jahreswechsel ist für viele Menschen ein Anlass, um ihr Leben zu überdenken – und um ihren Alltag zu optimieren. Rituale sind dabei ein wichtiges Stichwort.
Smarte Kombinierer schauen schon zum Jahresende ganz genau in den Kalender: Wer Urlaub rund um Brückentage bastelt, kann oft mehr Freizeit am Stück rausholen. Diese Chancen bieten sich 2023.
Der Jahreswechsel ist für viele Menschen ein Anlass, um ihr Leben auf den Prüfstand zu stellen. Das gilt auch in beruflicher Hinsicht. Darum könnte jetzt der optimale Zeitpunkt für einen Jobwechsel sein.
Pünktlich zu Weihnachten freuen sich viele Arbeitnehmer über zusätzliches Geld für Geschenke – oder einfach für das Sparkonto. Aber hast Du einen Anspruch auf Weihnachtsgeld und was musst Du sonst noch wissen? Hier findest Du die Antworten!
Beim Gedanken an die eigene Altersvorsorge wird manchen Menschen bange. Sie selbst können einfach nichts mehr zurücklegen. Doch was, wenn das der Arbeitgeber übernimmt?
Start-up-Gründerinnen sind noch immer in der Minderheit. Und müssen oft mehr für Investorengelder kämpfen. Die 24-jährige Miriam Janke hat schon mehrere Firmen mitgegründet und weiß sich zu behaupten.
Selbstständig oder Freiberufler zu sein ist nicht immer leicht. Mancher sucht irgendwann den Weg zurück in eine Festanstellung. Worauf sich Ex-Selbstständige gefasst machen müssen.