Viele Menschen sehen im Homeoffice vor allem den Vorteil einer besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Andere betonen, wie wichtig es sei, auch bei der Heimarbeit das Berufs- sowie Privatleben strikt zu trennen. Es lohnt sich demnach ein genauerer Blick auf das Thema Work-Life-Integration.
Auf den ersten Blick klingt die Arbeit im Homeoffice entspannter als jene in einem lauten Großraumbüro. Auf den zweiten Blick warten hier aber zahlreiche Ablenkungen, die zu Überforderungsgefühlen führen können. Folgende Tipps helfen in solchen Fällen.
Ob Du lieber im Homeoffice oder vor Ort arbeitest, ist eine Frage des individuellen Geschmacks. Die meisten Menschen bevorzugen aber eine ausgewogene Mischung und daher stellt sich die Frage, wie Du diese findest? Hier kommt die Antwort.
Overthinking kann Dich und das Team am Arbeitsplatz verrückt machen. Doch wie erkennt man die Grenze zwischen gewissenhaftem Nachdenken und krankhaftem Overthinking? Hier sind einige Tipps, um aus dem negativen Gedankenkarussell herauszukommen.
Wer kennt es nicht? Es ist Montagmorgen und der Wecker klingelt, der Körper ist noch völlig im Wochenend-Modus und möchte lieber im gemütlichen Bett bleiben. Wir verraten dir 6 Tipps wie du trotzdem gut in die Arbeitswoche startest!
"American Dream" – jeder kennt diesen Traum, aufsteigen bis in das Top-Management. Jedoch wird es immer schwieriger den Druck stand zu halten und mit Tempo die Karriereleiter aufzusteigen. Wer eine Führungsposition ergreifen möchte, muss besonderes leisten.
Sei es im Rahmen von Bewerbungsprozessen oder in einem bestehenden Angestelltenverhältnis: Immer wieder führst Du im Berufsleben eine Gehaltsverhandlung. Mit den richtigen Argumenten stehen dabei die Chancen auf Dein Wunschgehalt gut.
Wer auf der Suche nach einem Beruf mit einem hohen Gehalt ist, sollte sich diese Liste genauer anschauen. Hier sind die Top 10 Jobs in Deutschland mit den höchsten Gehältern.
Start-up-Gründerinnen sind noch immer in der Minderheit. Und müssen oft mehr für Investorengelder kämpfen. Die 24-jährige Miriam Janke hat schon mehrere Firmen mitgegründet und weiß sich zu behaupten.
Selbstständig oder Freiberufler zu sein ist nicht immer leicht. Mancher sucht irgendwann den Weg zurück in eine Festanstellung. Worauf sich Ex-Selbstständige gefasst machen müssen.