Mitarbeiter zu kritisieren, ist als Führungskraft im Arbeitsalltag manchmal unumgänglich. Wie aber gelingt das ohne negative Konsequenzen – vielleicht sogar als Motivationsschub? Die Antwort erfährst Du hier.
Verschiedene Charakterzüge und unterschiedliche Kulturen – ein Team bietet jeden Tag neue Herausforderungen für Führungskräfte. Diese drei Tipps helfen dabei, Vielfalt nicht zur Überforderung werden zu lassen.
Der Start ins Arbeitsleben nach der Uni ist aufregend. Und wird gleichzeitig von Unsicherheiten begleitet. Wie und wo findet man jetzt ein eine passende Stelle?
Der Arbeitsalltag heutzutage ist schnell. Abgabefristen und Leistungsdruck gehören längst zur Normalität. Das dies nicht nur für die Mitarbeiter schlecht ist, hat Schweden erkannt und liefert einen Lösungsansatz: Den Lillördag.
Overthinking kann Dich und das Team am Arbeitsplatz verrückt machen. Doch wie erkennt man die Grenze zwischen gewissenhaftem Nachdenken und krankhaftem Overthinking? Hier sind einige Tipps, um aus dem negativen Gedankenkarussell herauszukommen.
Wer kennt es nicht? Es ist Montagmorgen und der Wecker klingelt, der Körper ist noch völlig im Wochenend-Modus und möchte lieber im gemütlichen Bett bleiben. Wir verraten dir 6 Tipps wie du trotzdem gut in die Arbeitswoche startest!
"American Dream" – jeder kennt diesen Traum, aufsteigen bis in das Top-Management. Jedoch wird es immer schwieriger den Druck stand zu halten und mit Tempo die Karriereleiter aufzusteigen. Wer eine Führungsposition ergreifen möchte, muss besonderes leisten.
Sei es im Rahmen von Bewerbungsprozessen oder in einem bestehenden Angestelltenverhältnis: Immer wieder führst Du im Berufsleben eine Gehaltsverhandlung. Mit den richtigen Argumenten stehen dabei die Chancen auf Dein Wunschgehalt gut.
Wer auf der Suche nach einem Beruf mit einem hohen Gehalt ist, sollte sich diese Liste genauer anschauen. Hier sind die Top 10 Jobs in Deutschland mit den höchsten Gehältern.
Start-up-Gründerinnen sind noch immer in der Minderheit. Und müssen oft mehr für Investorengelder kämpfen. Die 24-jährige Miriam Janke hat schon mehrere Firmen mitgegründet und weiß sich zu behaupten.
Selbstständig oder Freiberufler zu sein ist nicht immer leicht. Mancher sucht irgendwann den Weg zurück in eine Festanstellung. Worauf sich Ex-Selbstständige gefasst machen müssen.