Den Wunsch, zumindest teilweise im Homeoffice zu arbeiten, teilen viele Menschen in Deutschland. Während der Corona-Pandemie wurde dieser plötzlich für viele wahr – obwohl der Arbeitgeber diesem bislang vielleicht kritisch gegenüberstand. Wie kannst Du diese Chance nutzen, um eine dauerhafte ...
Viele Aufgaben, eine schnelllebige Arbeitswelt und stets neue Prozesse - es gibt viele Stressfaktoren im beruflichen Alltag. Dabei einen kühlen Kopf zu bewahren, ist nicht immer einfach. Mithilfe von Journaling sollte es Dir in Zukunft allerdings besser gelingen.
Nicht nur die Digitalisierung verlangt nach neuen Kompetenzen im Beruf. Die gesamte Arbeitswelt erlebt momentan einen Wandel, weswegen gewisse Soft-Skills immer wichtiger werden. So werden beispielsweise Selbststrukturierung und -organisation durch das Homeoffice immer relevanter.
Durch den Wechsel von Voll- zur Teilzeit soll insbesondere eines erreicht werden: Mehr Zeit für private Dinge. Vielen gelingt es allerdings nicht, mit den fehlenden Arbeitsstunden umzugehen und rechtzeitig Feierabend zu machen. Aber wieso?
Bei der Arbeit nur noch Augen für den Kollegen? Oder ist der Flirt mit der Kollegin längst mehr als das? Sich am Arbeitsplatz zu verlieben, kann Probleme mit sich bringen. Muss es aber nicht.
Viele Aufgaben, eine schnelllebige Arbeitswelt und stets neue Prozesse - es gibt viele Stressfaktoren im beruflichen Alltag. Dabei einen kühlen Kopf zu bewahren, ist nicht immer einfach. Mithilfe von Journaling sollte es Dir in Zukunft allerdings besser gelingen.
Im Januar 2022 lag die Inflationsrate in Deutschland bei knapp fünf Prozent. Ob es sich um eine kurz- oder langfristige Entwicklung handelt, darüber scheiden sich noch die Geister. Fakt ist aber, dass der Lebensunterhalt derzeit in vielen Bereichen teurer wird. Solltest Du also eine ...
Wenn Du Dich auf einen neuen oder sogar Deinen allerersten Job bewirbst, kommt früher oder später die Frage nach dem Gehalt. Folgende Fehler gilt es dabei unbedingt zu vermeiden, denn sie können Dich auf lange Sicht viel Geld kosten – sehr viel Geld.
Selbstständig oder Freiberufler zu sein ist nicht immer leicht. Mancher sucht irgendwann den Weg zurück in eine Festanstellung. Worauf sich Ex-Selbstständige gefasst machen müssen.
Wer sein eigenes Start-up gründet, träumt meist auch vom großen Geld. Doch es ist nicht so einfach, aus einem kleinen Geschäft ein großes Business zu machen. Hier kommen Tipps von Leuten, die wissen, wie es geht – zwei CEOs und einer Autorin.