Ok, Boomer! Ein geflügeltes Wort, wenn die Generation Z die Aussagen ihrer Eltern abwürgen will. Auch am Arbeitsplatz kann sich dieses Spannungsfeld der Generationen aufbauen. Was hilft dann?
Eine arbeitgeberseitige Kündigung ist nur in Ausnahmefällen möglich. Trotzdem ist es wichtig, auf potenzielle Warnzeichen zu achten. Denn eine Kündigung kommt selten ohne Vorankündigung...
Manchmal ist es nur ein vages Gefühl, manchmal gibt es konkrete Hinweise. So oder so solltest Du schleunigst handeln, wenn Du eine arbeitgeberseitige Kündigung befürchtest und diese noch abwenden möchtest. Wie das gelingt, liest Du hier.
4,5 Millionen Menschen – also rund 12 Prozent – haben 2021 mehr gearbeitet als vertraglich vereinbart. Im Schnitt machten Männer mit 14 Prozent mehr Überstunden als Frauen (zehn Prozent).
Overthinking kann Dich und das Team am Arbeitsplatz verrückt machen. Doch wie erkennt man die Grenze zwischen gewissenhaftem Nachdenken und krankhaftem Overthinking? Hier sind einige Tipps, um aus dem negativen Gedankenkarussell herauszukommen.
Wer kennt es nicht? Es ist Montagmorgen und der Wecker klingelt, der Körper ist noch völlig im Wochenend-Modus und möchte lieber im gemütlichen Bett bleiben. Wir verraten dir 6 Tipps wie du trotzdem gut in die Arbeitswoche startest!
"American Dream" – jeder kennt diesen Traum, aufsteigen bis in das Top-Management. Jedoch wird es immer schwieriger den Druck stand zu halten und mit Tempo die Karriereleiter aufzusteigen. Wer eine Führungsposition ergreifen möchte, muss besonderes leisten.
Sei es im Rahmen von Bewerbungsprozessen oder in einem bestehenden Angestelltenverhältnis: Immer wieder führst Du im Berufsleben eine Gehaltsverhandlung. Mit den richtigen Argumenten stehen dabei die Chancen auf Dein Wunschgehalt gut.
Wer auf der Suche nach einem Beruf mit einem hohen Gehalt ist, sollte sich diese Liste genauer anschauen. Hier sind die Top 10 Jobs in Deutschland mit den höchsten Gehältern.
Start-up-Gründerinnen sind noch immer in der Minderheit. Und müssen oft mehr für Investorengelder kämpfen. Die 24-jährige Miriam Janke hat schon mehrere Firmen mitgegründet und weiß sich zu behaupten.
Selbstständig oder Freiberufler zu sein ist nicht immer leicht. Mancher sucht irgendwann den Weg zurück in eine Festanstellung. Worauf sich Ex-Selbstständige gefasst machen müssen.