Teilen sich zwei eine Stelle, ist von Jobsharing die Rede. Namhafte Unternehmen schreiben sich ihre Tandems gerne groß auf die Marketing-Fahne. Bleibt es bei Einzelfällen in Spitzenpositionen?
Kritikfähigkeit gehört zu den wichtigsten „Soft Skills“ im Berufsleben. Dennoch wirst Du als Führungskraft immer wieder auf Mitarbeiter treffen, die Kritik einfach nicht umsetzen wollen oder sich auf andere Weise als schwierig herausstellen. Hier erfährst Du, wie Du richtig reagierst.
Dass Gehalt nicht gleich Gehalt ist, ist bekannt. Doch wie kommen (teilweise große) Gehaltsunterschiede innerhalb einer Berufsgruppe zustande? Die folgenden fünf Punkte sind ausschlaggebend.
Wer träumt nicht davon, weniger zu arbeiten? Aber es gibt einige Aspekte zu beachten, denn Teilzeit bedeutet oft auch ein geringeres Einkommen und eine kleinere Rente. Wer dennoch seine Arbeitszeit reduzieren möchte, sollte auf bestimmte Faktoren achten.
Wenn man in einer Situation unzufrieden oder sogar unglücklich ist, will man sich dieser Situation entziehen. Doch bei einem Job ist das nicht so einfach, viel zu viel hängt daran. Wann es trotzdem sinnvoll ist, den Beruf zu verlassen, auch ohne Plan B in der Hinterhand.
Der Jahreswechsel ist für viele Menschen ein Anlass, um ihr Leben zu überdenken – und um ihren Alltag zu optimieren. Rituale sind dabei ein wichtiges Stichwort.
kununu Gehaltscheck 2023 wertet deutschlandweit mehr als 560.000 Gehaltsdaten aus und zeichnet so ein klares Bild der Einkommenssituation auf dem deutschen Arbeitsmarkt.
Pünktlich zu Weihnachten freuen sich viele Arbeitnehmer über zusätzliches Geld für Geschenke – oder einfach für das Sparkonto. Aber hast Du einen Anspruch auf Weihnachtsgeld und was musst Du sonst noch wissen? Hier findest Du die Antworten!
Start-up-Gründerinnen sind noch immer in der Minderheit. Und müssen oft mehr für Investorengelder kämpfen. Die 24-jährige Miriam Janke hat schon mehrere Firmen mitgegründet und weiß sich zu behaupten.
Selbstständig oder Freiberufler zu sein ist nicht immer leicht. Mancher sucht irgendwann den Weg zurück in eine Festanstellung. Worauf sich Ex-Selbstständige gefasst machen müssen.