Im Büro Einsatz zeigen, steigert die Karrierechancen: Das denken einige Menschen und halten die Präsenzkultur für wichtig. Gleichzeitig schätzen viele Arbeitnehmer das Homeoffice, zeigt eine Umfrage.
Ob frische oder alteingesessene Führungskräfte – niemand ist vor Fehlern gefeit. Kleine Patzer sind dabei weniger schlimm und sollten als hilfreiche Lektion betrachtet werden. Doch grobe Schnitzer können verheerende Folgen für Dich und die Mitarbeiter haben. Welche das sind, erfährst Du hier.
Durch die Corona-Krise ist das Homeoffice plötzlich zur Regel anstatt zur Ausnahme geworden. Stellt sich die Frage, wie das Arbeiten nach der Pandemie aussehen wird. Die folgenden Arbeitsmodelle sind denkbar.
Nach dem Schulabschluss direkt arbeiten, studieren oder vielleicht doch eine Ausbildung beginnen? Ausbildungspläne werden häufig verworfen, denn viele Berufe werden nach der Ausbildung noch immer schlecht bezahlt. Doch es gibt auch Ausbildungsberufe, in denen Du mit einem hohen Gehalt rechnen ...
Durch den Wechsel von Voll- zur Teilzeit soll insbesondere eines erreicht werden: Mehr Zeit für private Dinge. Vielen gelingt es allerdings nicht, mit den fehlenden Arbeitsstunden umzugehen und rechtzeitig Feierabend zu machen. Aber wieso?
Bei der Arbeit nur noch Augen für den Kollegen? Oder ist der Flirt mit der Kollegin längst mehr als das? Sich am Arbeitsplatz zu verlieben, kann Probleme mit sich bringen. Muss es aber nicht.
Viele Aufgaben, eine schnelllebige Arbeitswelt und stets neue Prozesse - es gibt viele Stressfaktoren im beruflichen Alltag. Dabei einen kühlen Kopf zu bewahren, ist nicht immer einfach. Mithilfe von Journaling sollte es Dir in Zukunft allerdings besser gelingen.
Im Januar 2022 lag die Inflationsrate in Deutschland bei knapp fünf Prozent. Ob es sich um eine kurz- oder langfristige Entwicklung handelt, darüber scheiden sich noch die Geister. Fakt ist aber, dass der Lebensunterhalt derzeit in vielen Bereichen teurer wird. Solltest Du also eine ...
Wenn Du Dich auf einen neuen oder sogar Deinen allerersten Job bewirbst, kommt früher oder später die Frage nach dem Gehalt. Folgende Fehler gilt es dabei unbedingt zu vermeiden, denn sie können Dich auf lange Sicht viel Geld kosten – sehr viel Geld.
Selbstständig oder Freiberufler zu sein ist nicht immer leicht. Mancher sucht irgendwann den Weg zurück in eine Festanstellung. Worauf sich Ex-Selbstständige gefasst machen müssen.
Wer sein eigenes Start-up gründet, träumt meist auch vom großen Geld. Doch es ist nicht so einfach, aus einem kleinen Geschäft ein großes Business zu machen. Hier kommen Tipps von Leuten, die wissen, wie es geht – zwei CEOs und einer Autorin.