Anschreiben

Das Anschreiben ist Deine erste Visitenkarte für potenzielle Arbeitgeber und spielt eine entscheidende Rolle im Bewerbungsprozess. Wenn Du Dir unsicher bist, wie Du beginnen sollst oder was alles hineingehört, dann bist Du hier genau richtig.

In dieser Kategorie findest Du umfangreiche Informationen zum Aufbau eines professionellen Anschreibens. Wir zeigen Dir verschiedene Varianten auf, um Dich je nach Branche und Position optimal zu präsentieren. Aber damit nicht genug: Wir versorgen Dich auch mit weiteren Tipps & News, die Dir helfen, Dein Anschreiben auf das nächste Level zu bringen.

Und das Beste daran: Wir bieten Dir Muster-Vorlagen zum Download an. Diese kannst Du als Inspiration nutzen oder als Grundlage für Dein eigenes Anschreiben verwenden. Damit steht einer überzeugenden Bewerbung nichts mehr im Weg. Viel Erfolg!

Erstaunte junge Frau mit Afrofrisur, die ein bedrucktes Kleid und hölzerne Ohrringe trägt, wegschaut und lacht. Studioaufnahme auf braunem Hintergrund © izusek / Getty Images
Spannend soll es sein, nicht zu lang, und natürlich einzigartig. An das Bewerbungsanschreiben werden hohe Erwartungen gestellt. Gar nicht so einfach, das alles unter einen Hut zu bringen. 

Mit einem 0-8-15-Anschreiben landet Deine Bewerbung garantiert direkt in der Tonne. © peepo / Getty Images
Wer ein Anschreiben aufsetzen muss, bleibt häufig schon beim ersten Satz hängen. Warum ist das eigentlich so schwer? Karriereberater geben klare Anweisungen, was zu tun und was zu lassen ist. 

Mann tippt mit seinen Händen auf einem Laptop in der Nahaufnahme © igor_kell / Getty Images
Egal ob im privaten oder beruflichen Kontext, offizielle Briefe sind ein fester Bestandteil unseres Alltags. Ob traditionell per Post oder digital versandt, sie teilen eine Gemeinsamkeit: ihre Struktur. Bewerbungsanschreiben und Kündigungen sind Beispiele für Geschäftsbriefe, die in Deutschland ... 
Mann der auf einem Weg läuft, der sich in zwei Gabelungen teilt © Klaus Vedfelt / Getty Images
Wenn Personaler über das Anschreiben hinaus ein Motivationsschreiben fordern, kann es schwierig werden: Dann gilt es zwei Seiten schlüssig und sinnvoll zu füllen, statt nur eine. 

Hände tippen auf Laptop © Igor_kell / Getty Images
Unter Fachleuten wird bereits diskutiert, ob das klassische Anschreiben überhaupt noch als geeignetes Mittel zur vorläufigen Auswahl von Bewerbern geeignet ist. Als Alternative hat die Deutsche Bahn eine Vorreiterfunktion mit ihrem Fragenkatalog. Ein Modell für die Zukunft? 

Generell hast Du zwei Möglichkeiten, Deinen Traumjob zu ergattern: Du kannst passende Stellenanzeigen abwarten und Dich dann in den Konkurrenzkampf begeben. Oder Du verdeutlichst einem Arbeitgeber Deiner Wahl von Dir aus, dass er Dich braucht. Die Bewerbungsunterlagen ähneln sich in beiden Fällen ... 
Eine Frau schickt einen Geschäftsbrief. Kunstcollage © SvetaZi / Getty Images
Du hast die Skills, die Leidenschaft und die Vision – aber wie bringst Du das alles auf ein Blatt Papier, das Deine Zukunft entscheiden könnte? 

Chatbot Konzeptdesign  © Carol Yepes / Getty Images
Die Künstliche Intelligenz ist derzeit in aller Munde und bei vielen Menschen längst im Arbeitsalltag angekommen. Das gilt auch für ChatGPT, wobei die KI gerne als „Alleskönner“ gefeiert wird. Aber kann sie auch Bewerbungen schreiben und wenn ja, wie sinnvoll ist das? Hier kommt die Antwort. 

Sprechblasen vor hellblauem Hintergrund © akinbostanci / Getty Images
Wer will nicht gerne mit Wissen glänzen, wer möchte nicht mit Philosophie überzeugen? Die Idee, seine Bewerbung mit einem klassischen Zitat zu tunen, ist verlockend - aber stets "auf Messers Schneide" (Homer).