Zurück zum alten Arbeitgeber? Klingt bequem. Und ein bisschen nach Scheitern. Aber der Eindruck täuscht meist: Boomerang-Hiring kann eine echte Chance sein.
Vorbereitung ist vor einem Bewerbungsgespräch bekanntlich das A und O, um einen guten Eindruck zu hinterlassen. Das bedeutet aber nicht, auf allerhand Mythen hereinzufallen, welche die Runde machen. Ein Überblick.
Das Bewerbungsanschreiben hat einen schweren Stand. Einerseits wird es immer noch gefordert, andererseits gilt es oft genug als ein überflüssiges Anhängsel. Was sollten Bewerber tun?
In jedem Vorstellungsgespräch kommt früher oder später der Zeitpunkt, an dem Du als Bewerber Fragen stellen darfst. Eine Gelegenheit, die Du nutzen solltest – aber auf die richtigen Fragen kommt es an. Die folgenden Fragen mindern hingegen Deine Jobchancen.
Pünktlich zum Jahreswechsel machen sich viele Menschen Gedanken über ihre Ziele für die kommenden zwölf Monate – auch beruflich. Wenn Du Deiner Karriere (wieder) neuen Schwung verleihen willst, ist ein Jobwechsel nicht die einzige Möglichkeit.
Wo Du dich in fünf oder zehn Jahren siehst, ist eine klassische Frage, die in fast jedem Vorstellungsgespräch gestellt wird. Hier erfährst Du, worauf der Fragende hinauswill und mit welchen Antworten Du punktest.
Nach dem Vorstellungsgespräch sitzt Du auf glühenden Kohlen, wie man so schön sagt. Du wartest gespannt, ob Du eine Zusage oder Absage erhältst. Doch es gibt Anzeichen, mit denen Du bereits realistisch abschätzen kannst, welcher Fall wahrscheinlicher ist.
Im ersten oder zweiten Vorstellungsgespräch, spätestens aber im Rahmen der Gehaltsverhandlungen für einen neuen Job, kommt oft die Frage nach Deinem aktuellen Gehalt auf. Aber ist sie überhaupt zulässig und was solltest Du antworten?