Wohin mit den Händen? Und wieso stehen die Haare so komisch ab? Sich beim Video-Bewerbungsgespräch aufs Wesentliche zu konzentrieren, ist eine Herausforderung. Kamera- und Karriereprofis geben Tipps.
Manchmal läuft ein Vorstellungsgespräch überhaupt nicht wie erwartet: Der Chef ist unfreundlich, der Job ein anderer als der ausgeschriebene und die Fragen sind zum Weglaufen. Aber darf man ein Jobinterview überhaupt abbrechen? Und wenn ja, wie?
"Was ist Ihnen schon mal Ungewöhnliches im Bewerbungsgespräch widerfahren?" Wohl jeder hat auf diese Frage eine Geschichte zu erzählen. Oft allerdings nicht mit den besten Erinnerungen.
Sind Sie schwanger, schwul oder Parteimitglied? Solche Tabu-Fragen dürfen Personaler im Jobinterview eigentlich nicht stellen. Wer trotzdem souverän reagiert, hat gute Karten, raten Experten.
Mal harte Fragen, mal lockere Plauderei: Jobsuchende müssen im Bewerbungsgespräch ganz unterschiedliche Anforderungen erfüllen. Experten raten zu einer sorgfältigen Vorbereitung – jedoch vom Auswendiglernen ab.
Die Frage nach den eigenen Stärken und Schwächen bereitet Bewerbern oft ein mulmiges Gefühl. Dabei müssen sie sich bei der Selbstbeschreibung nur auf eines verlassen: auf sich.
Berufseinsteiger, die die Kunst des Plauderns beherrschen, sind in Bewerbungsterminen klar im Vorteil. Denn neben harten Fakten zählen dort auch die Smalltalk-Fähigkeiten.
Für Berufseinsteiger ist ein Vorstellungsgespräch eine ungewohnte Situation. Wie sich Jobsuchende vorbereiten können, weiß Experte Claus Peter Müller-Thurau.
Mit der STAR-Methode, einer Interviewtechnik aus den USA, erforschen auch immer mehr deutsche Personaler die Kompetenzen und Verhaltensweisen von Bewerbern in bestimmten Jobsituationen.
Viele Bewerber verkrampfen bei dem Versuch, sich im Vorstellungsgespräch optimal zu präsentieren. Bernd Slaghuis weiß Rat, wie Sie ihren Auftritt verbessern.