Das Anschreiben sehen Personaler in einer Bewerbung zuerst an. Damit bestimmt es maßgeblich den Erfolg Deiner Bewerbung mit. Um mit Deinem Anschreiben zu punkten, solltest Du deshalb die folgenden vier Fehler unbedingt vermeiden.
Im Bewerbungsgespräch geht es nicht nur darum, Dich im besten Licht zu präsentieren. Du solltest auch herausfinden, ob Job und Firma wirklich zu Dir passen. Mit diesen 5 Fragen erfährst Du alles Wichtige über das Unternehmen.
Ob Stricken oder Skilaufen: Wir alle haben etwas, womit wir uns besonders gern beschäftigen. Doch welche Rolle spielen Hobbys und Interessen bei der Jobsuche?
Wenn Du ein Jobangebot erhalten hast, steht die Verhandlung an. Diese betrifft nicht nur das Gehalt, sondern noch viele weitere Punkte. Mit diesen Tipps holst Du das Beste heraus.
Zurück zum alten Arbeitgeber? Klingt bequem. Und ein bisschen nach Scheitern. Aber der Eindruck täuscht meist: Boomerang-Hiring kann eine echte Chance sein.
Ein Jobwechsel ist eine große Veränderung im Leben, die gut geplant sein will. Wenn Du Dich bereits auf der Suche nach einer neuen Stelle befindest – oder zumindest darüber nachdenkst – hilft Dir folgende Checkliste weiter.
Denksportaufgaben sorgen bei vielen Bewerbern für Angst. Schließlich erfreuen sich diese „Brainteaser“ unter Personalern großer Beliebtheit. Doch welchen Zweck haben sie eigentlich und wie kannst Du souverän reagieren?
In jedem Vorstellungsgespräch kommt früher oder später der Zeitpunkt, an dem Du als Bewerber Fragen stellen darfst. Eine Gelegenheit, die Du nutzen solltest – aber auf die richtigen Fragen kommt es an. Die folgenden Fragen mindern hingegen Deine Jobchancen.
Im ersten oder zweiten Vorstellungsgespräch, spätestens aber im Rahmen der Gehaltsverhandlungen für einen neuen Job, kommt oft die Frage nach Deinem aktuellen Gehalt auf. Aber ist sie überhaupt zulässig und was solltest Du antworten?