Unter Fachleuten wird bereits diskutiert, ob das klassische Anschreiben überhaupt noch als geeignetes Mittel zur vorläufigen Auswahl von Bewerbern geeignet ist. Als Alternative hat die Deutsche Bahn eine Vorreiterfunktion mit ihrem Fragenkatalog. Ein Modell für die Zukunft?
Das Arbeitsjahr 2021 stand ebenso wie das Jahr 2020 ganz im Zeichen der Corona-Pandemie. Ähnlich wie im vergangenen Jahr, war auch im letzten Jahr das Interesse an Tipps und Tricks zum Thema Bewerbung entsprechend groß. Wir präsentieren unsere Top 5 der meistgelesenen Artikel.
Technische Weiterentwicklungen, der Fachkräftemangel, die Corona-Pandemie – all diese und viele weitere Faktoren führen dazu, dass sich Bewerbungstrends stetig verändern. Wenn Du im Jahr 2022 einen neuen Job suchst, solltest Du daher diese Trends im Blick behalten:
Jeder Bewerber sollte sich vor dem Jobinterview Gedanken darüber machen, wie er auftreten möchte. Schließlich möchte man sich von seiner besten Seite präsentieren und einen guten ersten Eindruck hinterlassen. Wie Du Deinen Auftritt steuern kannst, zeigen wir Dir hier.
Pünktlich zum Jahreswechsel machen sich viele Menschen Gedanken über ihre Ziele für die kommenden zwölf Monate – auch beruflich. Wenn Du Deiner Karriere (wieder) neuen Schwung verleihen willst, ist ein Jobwechsel nicht die einzige Möglichkeit.
Nach dem Vorstellungsgespräch sitzt Du auf glühenden Kohlen, wie man so schön sagt. Du wartest gespannt, ob Du eine Zusage oder Absage erhältst. Doch es gibt Anzeichen, mit denen Du bereits realistisch abschätzen kannst, welcher Fall wahrscheinlicher ist.
Im ersten oder zweiten Vorstellungsgespräch, spätestens aber im Rahmen der Gehaltsverhandlungen für einen neuen Job, kommt oft die Frage nach Deinem aktuellen Gehalt auf. Aber ist sie überhaupt zulässig und was solltest Du antworten?