Aus Stellenausschreibungen können Bewerber viele Infos herauslesen. Und für ihr Anschreiben nutzen. Doch wie sollten sie reagieren, wenn Firmen in der Ausschreibung duzen?
In jedem Vorstellungsgespräch erhältst Du die Möglichkeit, eigene Fragen zu formulieren – zumeist als Gesprächsabschluss. Doch es gibt nicht nur gute, sondern auch schlechte Bewerberfragen, die Du keinesfalls stellen solltest. Welche das sind, erfährst Du hier.
Denksportaufgaben sorgen bei vielen Bewerbern für Angst. Schließlich erfreuen sich diese „Brainteaser“ unter Personalern großer Beliebtheit. Doch welchen Zweck haben sie eigentlich und wie kannst Du souverän reagieren?
Zurück zum alten Arbeitgeber? Klingt bequem. Und ein bisschen nach Scheitern. Aber der Eindruck täuscht meist: Boomerang-Hiring kann eine echte Chance sein.
Pünktlich zum Jahreswechsel machen sich viele Menschen Gedanken über ihre Ziele für die kommenden zwölf Monate – auch beruflich. Wenn Du Deiner Karriere (wieder) neuen Schwung verleihen willst, ist ein Jobwechsel nicht die einzige Möglichkeit.
Nach dem Vorstellungsgespräch sitzt Du auf glühenden Kohlen, wie man so schön sagt. Du wartest gespannt, ob Du eine Zusage oder Absage erhältst. Doch es gibt Anzeichen, mit denen Du bereits realistisch abschätzen kannst, welcher Fall wahrscheinlicher ist.
Im ersten oder zweiten Vorstellungsgespräch, spätestens aber im Rahmen der Gehaltsverhandlungen für einen neuen Job, kommt oft die Frage nach Deinem aktuellen Gehalt auf. Aber ist sie überhaupt zulässig und was solltest Du antworten?