Im ersten oder zweiten Vorstellungsgespräch, spätestens aber im Rahmen der Gehaltsverhandlungen für einen neuen Job, kommt oft die Frage nach Deinem aktuellen Gehalt auf. Aber ist sie überhaupt zulässig und was solltest Du antworten?
Vorbereitung ist vor einem Bewerbungsgespräch bekanntlich das A und O, um einen guten Eindruck zu hinterlassen. Das bedeutet aber nicht, auf allerhand Mythen hereinzufallen, welche die Runde machen. Ein Überblick.
Jeder Bewerber sollte sich vor dem Jobinterview Gedanken darüber machen, wie er auftreten möchte. Schließlich möchte man sich von seiner besten Seite präsentieren und einen guten ersten Eindruck hinterlassen. Wie Du Deinen Auftritt steuern kannst, zeigen wir Dir hier.
Informationen sind Trumpf, wenn es um Bewerbungen geht. Es ist daher in vielerlei Hinsicht sinnvoll, Dir vor jeder Bewerbung ausreichend Zeit für die Recherche zu nehmen. Doch was solltest Du dabei recherchieren und wie?
Zurück zum alten Arbeitgeber? Klingt bequem. Und ein bisschen nach Scheitern. Aber der Eindruck täuscht meist: Boomerang-Hiring kann eine echte Chance sein.
Ein Jobwechsel ist eine große Veränderung im Leben, die gut geplant sein will. Wenn Du Dich bereits auf der Suche nach einer neuen Stelle befindest – oder zumindest darüber nachdenkst – hilft Dir folgende Checkliste weiter.
Denksportaufgaben sorgen bei vielen Bewerbern für Angst. Schließlich erfreuen sich diese „Brainteaser“ unter Personalern großer Beliebtheit. Doch welchen Zweck haben sie eigentlich und wie kannst Du souverän reagieren?
In jedem Vorstellungsgespräch kommt früher oder später der Zeitpunkt, an dem Du als Bewerber Fragen stellen darfst. Eine Gelegenheit, die Du nutzen solltest – aber auf die richtigen Fragen kommt es an. Die folgenden Fragen mindern hingegen Deine Jobchancen.
Im ersten oder zweiten Vorstellungsgespräch, spätestens aber im Rahmen der Gehaltsverhandlungen für einen neuen Job, kommt oft die Frage nach Deinem aktuellen Gehalt auf. Aber ist sie überhaupt zulässig und was solltest Du antworten?