Die Unternehmenskultur trägt wesentlich zum Erfolg und Wohlbefinden der Arbeitnehmer bei. Mit den Tipps von unserem Kooperationspartner t3n findest Du schon im Bewerbungsgespräch heraus, wie ein Unternehmen tickt.
Wenn auf eine Bewerbung oder ein Vorstellungsgespräch eine Absage erfolgt, ist das eine Enttäuschung. Doch eine Absage gilt nicht für immer, denn Du kannst Dich später erneut bewerben und so eine zweite Chance erhalten. Wann ist das sinnvoll?
Ob Vitamin B, Bewerbungsfotos oder abschreckende Hobbys: Rund um Bewerbungen ranken sich viele Mythen und Annahmen, was man alles beachten und lassen sollte. Was stimmt, was ist Unfug?
Oft sind es die kleinen Dinge im Leben, welche über Erfolg oder Misserfolg entscheiden. Das gilt auch im Bewerbungsgespräch. Welche unbemerkten Fehler können Dir zum Verhängnis werden?
Sich per Smartphone zu bewerben, mit nur wenigen Klicks, das war bis vor wenigen Jahren undenkbar. Mittlerweile ist die mobile Jobsuche aber keine Seltenheit mehr und bietet sowohl für die Bewerber als auch für die Recruiter zahlreiche Vorteile.
Ob ein Arbeitgeber wirklich zu Dir passt, merkst Du oft erst nach einigen Wochen bis Monaten im Job. Gehalt, Arbeitsmodell & Co sollten daher nicht die einzigen Auswahlkriterien sein, wenn Du Dich im Bewerbungsprozess befindest.
Wo Du dich in fünf oder zehn Jahren siehst, ist eine klassische Frage, die in fast jedem Vorstellungsgespräch gestellt wird. Hier erfährst Du, worauf der Fragende hinauswill und mit welchen Antworten Du punktest.
Nach dem Vorstellungsgespräch sitzt Du auf glühenden Kohlen, wie man so schön sagt. Du wartest gespannt, ob Du eine Zusage oder Absage erhältst. Doch es gibt Anzeichen, mit denen Du bereits realistisch abschätzen kannst, welcher Fall wahrscheinlicher ist.