Nicht immer muss es eine Umschulung oder gänzlich neue Ausbildung sein, sondern manchmal ist auch ein Quereinstieg möglich. Hier findest Du einige Tipps, wann und wie die „Abkürzung“ gelingt.
Wenn Personaler über das Anschreiben hinaus ein Motivationsschreiben fordern, kann es schwierig werden: Dann gilt es zwei Seiten schlüssig und sinnvoll zu füllen, statt nur eine.
Spannend soll es sein, nicht zu lang, und natürlich einzigartig. An das Bewerbungsanschreiben werden hohe Erwartungen gestellt. Gar nicht so einfach, das alles unter einen Hut zu bringen.
Was muss rein – was bleibt draußen? Bevor Du einen Lebenslauf schreibst, der den Personaler überzeugt, musst Du Dir ein paar Gedanken über Aufbau und Inhalt machen. Denn unnötige Informationen schaden der Qualität des Lebenslaufs fast genauso, wie wenn wichtige Daten fehlen.
Nicht immer muss es eine Umschulung oder gänzlich neue Ausbildung sein, sondern manchmal ist auch ein Quereinstieg möglich. Hier findest Du einige Tipps, wann und wie die „Abkürzung“ gelingt.
Pünktlich zum Jahreswechsel machen sich viele Menschen Gedanken über ihre Ziele für die kommenden zwölf Monate – auch beruflich. Wenn Du Deiner Karriere (wieder) neuen Schwung verleihen willst, ist ein Jobwechsel nicht die einzige Möglichkeit.
Wo Du dich in fünf oder zehn Jahren siehst, ist eine klassische Frage, die in fast jedem Vorstellungsgespräch gestellt wird. Hier erfährst Du, worauf der Fragende hinauswill und mit welchen Antworten Du punktest.
Nach dem Vorstellungsgespräch sitzt Du auf glühenden Kohlen, wie man so schön sagt. Du wartest gespannt, ob Du eine Zusage oder Absage erhältst. Doch es gibt Anzeichen, mit denen Du bereits realistisch abschätzen kannst, welcher Fall wahrscheinlicher ist.
Im ersten oder zweiten Vorstellungsgespräch, spätestens aber im Rahmen der Gehaltsverhandlungen für einen neuen Job, kommt oft die Frage nach Deinem aktuellen Gehalt auf. Aber ist sie überhaupt zulässig und was solltest Du antworten?