Neuorientierung & Jobwechsel

Manchmal führt der berufliche Weg in eine Sackgasse oder Du spürst den Wunsch nach einer frischen Herausforderung. Hier findest Du wertvolle Ressourcen und Anregungen, die Dich bei Deinem nächsten beruflichen Schritt unterstützen.

Egal, ob Du den richtigen Arbeitgeber für Dich finden möchtest, über einen Quereinstieg in ein neues Berufsfeld nachdenkst oder spezielle Herausforderungen bei der Jobsuche über 50 bewältigen möchtest – diese Kategorie bietet Dir vielfältige Informationen und Strategien.

Tipps zum Jobwechsel
Fröhliche junge Frau auf Pfeil sitzend © Klaus Vedfelt / Getty Images
Durch den Fachkräftemangel werden heutzutage in Deutschland in immer mehr Berufsfeldern auch Quereinsteiger akzeptiert. Für Dich bedeutet dies neue Möglichkeiten, den gewünschten Karriereweg zukünftig einfacher einzuschlagen. Aber ist das sinnvoll? 

Konzeptionelles Bild weibliche Hände mit Laptop © Carol Yepes / Getty Images
Viele Menschen wünschen sich heutzutage, ganz oder zumindest teilweise im Homeoffice zu arbeiten. Stimmt der aktuelle Arbeitgeber nicht zu, so kann die gezielte Suche nach einem Job im Homeoffice die Lösung sein. 

Mann, der auf dem Rand einer rechteckigen Öffnung in einer farbigen Wand sitzt und nach unten schaut © Klaus Vedfelt / Getty Images
Hast Du auch schon mal davon geträumt, Deinen Lebenslauf mit einer Vielzahl von spannenden Positionen zu schmücken? "Job-Hopping" könnte Dein Geheimrezept sein! Aber bevor Du den Sprung wagst, lass uns tief eintauchen und herausfinden, ob dieser bunte Karriereweg wirklich das goldene Ticket zu ... 

Frau, die auf dem Rand einer rechteckigen Öffnung in einer farbigen Wand sitzt und nach unten schaut © Klaus Vedfelt / Getty Images
Hast du dich jemals gefragt, ob dein aktueller Job wirklich das Richtige für dich ist? Stell dir vor, du könntest innerhalb kürzester Zeit einen Jobwechsel vollziehen, der dich glücklich macht und deinem Traumberuf einen Schritt näher bringt.  

Abgehakte Kästchen vor blauem Hintergrund © jayk7 / Getty Images
Ein Jobwechsel ist nicht nur emotional aufregend – er erfordert auch allerhand Organisation. Damit Du nichts Wichtiges vergisst, findest Du hier eine praktische Checkliste. 

Frau steigt aus einem Fenster © Klaus Vedfelt / Getty Images
Nicht immer muss es eine Umschulung oder gänzlich neue Ausbildung sein, sondern manchmal ist auch ein Quereinstieg möglich. Hier findest Du einige Tipps, wann und wie die „Abkürzung“ gelingt. 

Jobwechsel Tipps © Tetra Images - Daniel Grill / Getty Images
Den Job zu wechseln ist für viele ein großer Schritt, besonders in der aktuell unsicheren Zeit. Um Dir die Entscheidung für oder gegen einen Jobwechsel zu erleichern, können folgende Tipps helfen.  

Junge Frau mit Pflanze in der Hand schüttelt Hand von einem Mann. © Hero Images / Getty Images
Eine berufliche Neuorientierung ist heutzutage nichts Ungewöhnliches. Mal handelt es sich um eine freiwillige Entscheidung, mal um eine Notlösung – vielleicht aus gesundheitlichen Gründen. So oder so ist eine Umschulung dafür nicht die einzige Möglichkeit. 

 © FreshSplash / Getty Images
35 Jahre oder länger im gleichen Betrieb: Für die einen ist das erstrebenswert, andere gruselt es dabei. Ist es noch legitim, das gesamte Berufsleben beim gleichen Arbeitgeber zu verbringen? 

Junge Frau mit Pflanze in der Hand schüttelt Hand von einem Mann. © Hero Images / Getty Images
Ein Jobwechsel ist eine große Veränderung im Leben, die gut geplant sein will. Wenn Du Dich bereits auf der Suche nach einer neuen Stelle befindest – oder zumindest darüber nachdenkst – hilft Dir folgende Checkliste weiter. 

 © Westend61 / Getty Images
Viele Menschen arbeiten in einem Job, der ihnen keine Freude bereitet. Dennoch klammern sie sich an ihm fest. Wieso das so ist und wie man mit der Angst beim Jobwechsel umgeht, ist leichter zu erklären als man zunächst denkt. 

Jobwechsel ja oder nein?
Die Kollegen nerven, der Job macht keinen Spaß mehr und Montage sind der blanke Horror. Zeit für einen Jobwechsel – oder? Diese fünf Artikel liefern Ihnen Antworten darauf, ob es Zeit für eine berufliche Veränderung ist und wie Sie diese am besten angehen.  

Podcasts schießen derzeit wie Pilze aus dem Boden. Neben privaten Themen rücken auch berufliche Fragen immer stärker in den Fokus von Podcast-Machern. Was sind die neuesten Bewerbungstrends? Wie sieht die perfekte Bewerbung aus? Wie haben erfolgreiche Manager ihre Karriere eigentlich begonnen? ... 

Nachhaltige Jobs sind besonders bei der jungen Generation begehrt
Immer mehr, vor allem junge, Menschen versuchen, ihr privates Leben möglichst ökologisch korrekt zu gestalten. Dabei haben sie nicht im Kopf, dass sie auch "grün" arbeiten könnten. Eine neue Plattform für nachhaltige Jobs will das ändern. Und auch die grünen Unternehmen suchen Fachkräfte. 

Damit die Bewerbung aus einer Festanstellung heraus gelingt, sollte man einige Dinge beachten
Wer sich aus einer Festanstellung auf einen neuen Job bewirbt, geht damit ein Risiko ein: Was, wenn der jetzige Chef davon Wind kriegt? Wir haben einige Tipps, wie Sie den Wechsel elegant lösen. 

Frau sitzt am Schreibtisch und lies Dokumente © Sigrid Gombert / Getty Images
Ausgeprägte Hierarchien, starre Strukturen, behäbiges Verhalten? Kommunale und staatliche Verwaltungen versuchen, von ihrem schlechten Image als Arbeitgeber abzukommen, denn sie suchen händeringend nach Fachkräften. Wer nach einem sicheren, familienfreundlichen und sinnstiftenden Job sucht, dem ... 

Quereinsteiger haben heute bessere Karrierechancen als noch vor wenigen Jahren
Das Leben ist zu kurz für eine schlechte Berufswahl. Auch in Deutschland wächst der Zahl der Quereinsteiger, die ihre einmal getroffene Jobrichtung ändern, kontinuierlich. Das belegt eine aktuelle Studie. 

Kinder sind für die meisten Arbeitnehmer kein Hinderungsgrund für einen Jobwechsel
Wer Kinder hat, klammert sich an seinen Arbeitsplatz? Von wegen: Wie eine Umfrage zeigt, sind Eltern sogar eher bereit, sich einen neuen Job zu suchen. Hauptgrund für einen Jobwechsel ist ein Klassiker. 

So verhalten Sie sich bei einer Abwerbung richtig
In Zeiten des Fachkräftemangels ist eine gezielte Abwerbung keine Seltenheit mehr. Wenn ein Konkurrent Ihres aktuellen Arbeitgebers Sie anspricht, sollten Sie einige Punkte beachten. 

Auch als Älterer stehen die Chancen für einen beruflichen Neustart heutzutage gut
Was tun, wenn man in seinem Beruf nicht mehr glücklich ist? Vor allem Ältere tun sich mit einem kompletten beruflichen Neustart sehr schwer. Wie ein Job-Reset funktionieren kann, erklärt unsere Kolumnistin Sophia von Rundstedt.