Kündigung

Dieser Abschnitt bietet Dir einen umfangreichen Leitfaden zu einem der heikelsten Themen im Berufsleben. Ob Du selbst kündigen möchtest, eine Kündigung erhalten hast oder einfach besser informiert sein willst, hier findest Du die passenden Informationen.

Du lernst die richtigen Schritte für eine reibungslose Kündigung kennen und erfährst, welche Aspekte Du dabei beachten solltest. Wir beleuchten die verschiedenen Gründe für eine Kündigung und geben Dir wertvolle Tipps, um dieses sensible Thema professionell zu bewältigen. Falls Du selbst eine Kündigung erhalten hast, findest Du hier Anleitungen für den weiteren Verlauf und wie Du am besten reagierst.

Um es Dir so einfach wie möglich zu machen, bieten wir Dir außerdem Muster-Vorlagen zum Download an. So kannst Du sicher sein, alle formalen Kriterien zu erfüllen.

Eine Geschenkbox mit blauer Schleife auf hellblauem Monochrom © Tatiana Sviridova / Getty Images
Wie begegnest Du dieser Situation mit Empathie und was ist eigentlich angemessen – ein Geschenk, ein paar warme Worte oder stille Anteilnahme? 

Zerknülltes Papier vor gelbem Hintergrund © Nora Carol Photography / Getty Images
Kündigung – dieses Wort klingt wie eine harte Landung, ob Du nun derjenige bist, der kündigt oder gekündigt wird. Hier ist Dein A-Z-Guide zum Thema Kündigung, von den wichtigsten Arten bis zu den rechtlichen Feinheiten. 

Bürostuhl vor gelbem Hintergrund © zhihao / Getty Images
Wie kann man einen unangenehmen Abschied vermeiden und stattdessen eine positive Atmosphäre schaffen? 
Die Muster-Kündigung Arbeitsvertrag für Arbeitnehmer ist eine perfekte Vorlage & informiert Dich zudem über Fristen während und nach der Probezeit. 

Quiet Quitting geschrieben auf zwei Holzblöcken auf einem grauen Schreibtisch vor grauem Hintergrund © Dzmitry Dzemidovich / Getty Images
Bevor Du die Kündigung zückst, hast Du schon lange innerlich gekündigt. Den Zustand der inneren Kündigung zu erkennen und die richtigen Konsequenzen daraus zu ziehen, ist aber nicht immer einfach. Folgende Fragen helfen Dir dabei. 

Kündigung Mut Jobwechsel © JGI/Tom Grill / Getty Images
Soll ich, soll ich nicht? Oft hadert man vor einer Kündigung lange mit sich selbst und traut sich nicht. Warum Du es trotzdem wagen solltest, erklärt unser Kooperationspartner t3n.  
Zerknülltes Papier vor gelbem Hintergrund © Nora Carol Photography / Getty Images
Kündigung – dieses Wort klingt wie eine harte Landung, ob Du nun derjenige bist, der kündigt oder gekündigt wird. Hier ist Dein A-Z-Guide zum Thema Kündigung, von den wichtigsten Arten bis zu den rechtlichen Feinheiten. 

Zerknülltes Papier vor gelbem Hintergrund © Nora Carol Photography / Getty Images
Stehst Du vor einer betriebsbedingten Kündigung? Keine Panik! In diesem Artikel erklären wir Dir alles, was Du wissen musst, um Deine Rechte zu wahren und die besten Entscheidungen für Deine Zukunft zu treffen. 

Stilleben eines goldenen Richterhammers © the_burtons / Getty Images
Eine Kündigung kann viele Fragen aufwerfen: Was sind meine Rechte? Welche Pflichten habe ich? Und welche gesetzlichen Bestimmungen muss ich beachten?