Wütenden Businessfrau sitzt an ihrem Schreibtisch und schreit in das Telefon © Peter Dazeley / Getty Images
Jeder hat schon mal einen schlechten Arbeitstag gehabt, an dem man am liebsten alles hinschmeißen würde. Doch wenn diese Gefühle zu einem plötzlichen und impulsiven Verlassen des Jobs führen, spricht man von Rage Quitting. Dieses Phänomen ist in den letzten Jahren immer häufiger geworden. 
Tipps & rechtliche Fragen zur Kündigung
Betriebsbedingte Kuendigung
Wer als Arbeitnehmer mit einer schlechten Geschäftslage zu kämpfen hat, darf nicht ohne Weiteres eine betriebsbedingte Kündigung aussprechen. Das hat ein Arbeitsgericht in einem aktuellen Urteil bestätigt. 

Die Top 6 der Kündigungsgründe
Chef, Kollegen, Geld - seinen Job wechseln zu wollen, kann viele Ursachen haben. Hier sind die sechs häufigsten Kündigungsgründe deutscher Arbeitnehmer 

Betriebsbedingte Kündigung
Wenn Unternehmen in Schwierigkeiten geraten, greifen sie oft zum Mittel "Betriebsbedingte Kündigung". Doch so einfach geht das nicht. Hier sind die wichtigsten Fakten für Arbeitnehmer. 

Eine betriebsbedingte Kündigung ist nur in seltenen Fällen erlaubt
Für eine betriebsbedingte Kündigung braucht es einen triftigen Grund, die Hürden für eine solche Trennung sind sehr hoch. Das bestätigt auch ein aktuelles Arbeitsurteil. 

Den richtigen Zeitpunkt für die Kündigung sollte man nicht verpassen
Wenn der Frust im Job groß ist, denken viele Arbeitnehmer schon mal an Kündigung - aber nur wenige machen es. Wann wird es wirklich Zeit zu gehen, oder den Job zu wechseln? 

Schwangere Frauen droht nur in sehr seltenen Fällen die Kündigung
Ein Arbeitsurteil bestätigt: Berufstätige Schwangere dürfen nur unter ganz bestimmten Bedingungen und mit Beteiligung der Schutzbehörde gekündigt werden. 

Bewerben nach einer Kündigung
Wer seinen Job verliert, ist oft erstmal geschockt. Doch auch ein schnelles Bewerben nach einer Kündigung hilft, wieder Tritt zu fassen. Wir zeigen, was dabei zu beachten ist. 

Kann ein gekündigter Arbeitnehmer im Unternehmen weiter beschäftigt werden, ist die Kündigung unwirksam
Kann ein Arbeitnehmer anderweitig weiter beschäftigt werden, ist die Kündigung unwirksam. Dabei muss der Arbeitgeber ihm auch einen Arbeitsplatz mit deutlich niedrigerem Lohn anbieten. 

Lohnt sich die Kündigung?
Freiwillig kündigen? Womöglich auch ohne neuen Job? Ja, das geht - aber hier sind sechs Fragen, die man sich ehrlich beantworten sollte, bevor es an die Kündigung geht.  

 © JGI/Tom Grill/Blend Images/Corbis
Auch Arbeitsverhältnissen enden mal – zumindest die meisten: Wenn Sie kündigen, sollten Sie ein paar Dinge beachten, damit die Kündigung wirksam ist und Sie im Guten gehen. Das Wichtigste in 15 Sekunden: Sprechen Sie zuerst mit Ihrem Chef, bevor Sie eine Kündigung ...