Kündigung – dieses Wort klingt wie eine harte Landung, ob Du nun derjenige bist, der kündigt oder gekündigt wird. Hier ist Dein A-Z-Guide zum Thema Kündigung, von den wichtigsten Arten bis zu den rechtlichen Feinheiten.
Ein Kündigungsschreiben ist im Arbeitsleben von großer Bedeutung, da es einen entscheidenden Schritt bei der Beendigung eines Arbeitsverhältnisses darstellt.
Druckkündigungen können auftreten, wenn Konflikte am Arbeitsplatz eskalieren. Erfahre, welche Arten von Druckkündigungen es gibt und welche Pflichten Arbeitgeber haben.
Der Berufseinstieg ist ein aufregendes neues Kapitel im Leben, sobald Du Deine Ausbildung oder Dein Studium beendet hast. Allerdings ist der erste Job nicht immer gleich der richtige Job. Ist es dann eine Option, direkt in der Probezeit zu kündigen?
Wenn Du bis zum 15. eines Monats kündigst, ist es wichtig zu wissen, welcher Tag Dein letzter Arbeitstag ist, um einen reibungslosen Übergang und eine erfolgreiche Trennung von Deinem Arbeitgeber zu gewährleisten.
Jeder hat schon mal einen schlechten Arbeitstag gehabt, an dem man am liebsten alles hinschmeißen würde. Doch wenn diese Gefühle zu einem plötzlichen und impulsiven Verlassen des Jobs führen, spricht man von Rage Quitting. Dieses Phänomen ist in den letzten Jahren immer häufiger geworden.
Bevor Du die Kündigung zückst, hast Du schon lange innerlich gekündigt. Den Zustand der inneren Kündigung zu erkennen und die richtigen Konsequenzen daraus zu ziehen, ist aber nicht immer einfach. Folgende Fragen helfen Dir dabei.
Anwesend, aber gar nicht wirklich da: Wer innerlich kündigt, macht im Arbeitsleben nur noch das, was wirklich nötig ist. Zufriedener macht das aber auch nicht wirklich. Gibt es einen Weg da raus?
Eine arbeitgeberseitige Kündigung ist nur in Ausnahmefällen möglich. Trotzdem ist es wichtig, auf potenzielle Warnzeichen zu achten. Denn eine Kündigung kommt selten ohne Vorankündigung...
Manchmal ist es nur ein vages Gefühl, manchmal gibt es konkrete Hinweise. So oder so solltest Du schleunigst handeln, wenn Du eine arbeitgeberseitige Kündigung befürchtest und diese noch abwenden möchtest. Wie das gelingt, liest Du hier.
Was soll man tun, wenn man ein tolles neues Jobangebot bekommt, aber durch eine lange Kündigungsfrist an seinen alten Arbeitgeber gebunden ist? Experten raten in solchen Situation zu einem radikalen Schritt.