Gerade Berufsanfänger haben es bei der Stellensuche nicht leicht. Denn Ihnen fehlt die vielmals vorausgesetzte
Berufserfahrung. Allerdings können auch Sie als Einsteiger punkten.
Stellen Sie Ihre Kompetenzen in den Mittelpunkt
Machen Sie sich dazu zunächst bewusst, welche
Qualifikationen und Kompetenzen Sie mitbringen. Denn häufig haben Sie bereits während Ihres Studiums, Ihrer Ausbildung oder im Rahmen
ehrenamtlicher Tätigkeiten, Studentenjobs und Hobbies wichtige Erfahrungen gesammelt.
Setzen Sie sich genau damit auseinander, welche Fähigkeiten Sie mitbringen:
- Kommunikationsfähigkeit: Sie haben Erfahrungen als Sprecher Ihres Sportclubs gesammelt? Vielleicht konnten Sie sogar schon wichtige Sponsoren für den Verein gewinnen. Beispiele wie diese belegen, dass Sie über eine gute Kommunikationsfähigkeit verfügen.
- Teamfähigkeit: Sie arbeiten ehrenamtlich in einer Gruppe, bestehend aus mehreren Freiwilligen und stemmen gemeinsam Projekte? Nennen Sie Beispiele, um Ihre Teamfähigkeit nachzuweisen.
- Organisatorische Fähigkeiten: Sie organisieren für Ihren Verein Events oder haben bereits größere Projekte im Rahmen Ihres Studiums organisiert und durchgeführt? Dies kann ein Nachweis für Ihre organisatorischen Fähigkeiten sein und zeigt, dass Sie wichtige Kompetenzen im Bereich der Projektdurchführung und der Budgetplanung mitbringen.
- Die Fähigkeit, selbstständig zu arbeiten: Haben Sie einige Zeit als Au-pair im Ausland gelebt und waren dort für verschiedene Aufgaben alleine verantwortlich? Erfahrungen wie diese machen deutlich, dass Sie in der Lage sind, selbstständig zu arbeiten und keiner permanenten Anleitung bedürfen. Außerdem zeigen sie, dass Sie in der Lage sind, sich neuen Situationen anzupassen.
Wichtig: Achten Sie darauf, dass Sie Ihre Qualifikationen und Kompetenzen
immer mit konkreten Beispielen belegen.
Ist Berufserfahrung eine Kann- oder Muss-Qualifikation?
Damit Sie in Ihrer Bewerbung zudem tatsächlich die Kompetenzen fokussieren, die Sie für die jeweilige Stelle tatsächlich benötigen, ist es wichtig, dass Sie die Ausschreibung aufmerksam lesen. Welche Fähigkeiten werden dort explizit gefordert? Welche werden nur am Rande erwähnt? Eine
gründliche Analyse des Textes hilft Ihnen dabei, herauszufinden, was die Personaler letztlich überzeugen wird.
Halten Sie insbesondere Ausschau nach Stellenanzeigen, in denen die
Berufserfahrung eine sogenannte Kann-Qualifikation ist und keine Muss-Qualifikation. Aufschluss geben Ihnen Begriffe wie etwa
„wünschenswert“ (Kann-Qualifikation) oder
„werden vorausgesetzt“ (Muss-Qualifikation).
Befinden Sie sich noch im Studium, ist es ratsam, das Thema Ihrer
Abschlussarbeit vorausschauend festzulegen. Wissen Sie bereits, dass Sie in eine bestimmte Branche wollen, ist es ratsam, die
Bachelor- oder Masterarbeit in Kooperation mit einem Unternehmen zu schreiben. So bauen Sie frühzeitig den Kontakt zu einem potenziellen Arbeitgeber auf und bekommen einen Fuß in die Tür.
Gleiches gilt für
Praktika. Sammeln Sie möglichst viel Erfahrung und
bleiben Sie in Verbindung mit den Menschen, die Sie während Ihrer Hospitationen im Betrieb angeleitet und betreut haben. Denn
"Vitamin B" ist häufig eine gute Möglichkeit, um in den Job zu finden, auch wenn Sie noch nicht über umfassende Berufserfahrungen verfügen.
Gute Chancen für Berufsanfänger bieten auch
Trainee-Programme oder Volontariate, die viele Unternehmen speziell für junge Menschen offerieren. Sehen Sie sich dazu auf den Internetseiten Ihres Wunscharbeitgebers um und
verfolgen Sie seine Aktivitäten in den sozialen Medien.
Achten Sie darauf, dass Sie sich gut auf die
Bewerbung als Trainee oder Volontär vorbereiten und Mühe in Ihre Unterlagen investieren. Denn häufig sind die Stellen sehr begehrt, und auf wenige verfügbare Plätze kommen sehr viele Bewerber. Auch die Durchführung eines
Assessment-Centers ist keine Seltenheit, wenn Konzerne nach geeigneten Kandidaten für die entsprechenden Programme suchen.
Weniger Konkurrenz in Nischenunternehmen
Gerade zum Berufsbeginn muss es
nicht immer der bekannte Großkonzern sein. Bewerben Sie sich bei kleinen Nischenunternehmen und sammeln Sie dort erste Erfahrungen. Häufig haben Sie dort bessere Chancen, eine Stelle zu erhalten. Auch
Zeitarbeit kann
eine gute Möglichkeit sein, überhaupt für ein Unternehmen tätig zu werden. Erkundigen Sie sich jedoch genau hinsichtlich der Konditionen und Zukunftsperspektiven.
Und selbst, wenn Sie vielleicht einige Umwege gehen müssen, um Ihren
Traumjob als Berufsanfänger zu finden, lohnt es sich. Seien Sie offen und stellen Sie Ihr Licht nicht unter den Scheffel.
Text: Daniela Lukaßen-Held
Service-Info: Vermerken Sie den Status Ihrer Bewerbungen an einem zentralen Ort, um bei der Jobsuche im Internet-Dschungel den Überblick zu behalten. Die neue XING Jobbox macht’s möglich - für alle interessanten Stellenangebote, egal woher.
Hier geht es zur neuen XING Jobbox.