Flexibilität und
soziale Sicherheit sind für Studenten die wichtigsten Kriterien bei der Wahl des späteren Arbeitgebers. Das ergibt eine aktuelle
repräsentative Umfrage des Hochschulmagazins
audimax in Kooperation mit dem Beratungsunternehmen
CSR jobs & companies. Befragt wurden knapp 1.200 Studenten in Deutschland danach, was ihnen im späteren Berufsalltag am wichtigsten ist - und welche Arbeitgeber am beliebtesten sind.
Die
wichtigsten Kriterien der Young Professionals überraschen: Bei der Wahl der Wunscharbeitgeber im Studenten-Monitor sind
flexible Arbeitszeiten (81 Prozent) und
betriebliche Gesundheitsförderung (70 Prozent) ausschlaggebende Faktoren. Auch erachten die Studenten bereits Themen wie
Kinderbetreuung (67 Prozent) und die
Pflege der eigenen Eltern (50 Prozent) als mitentscheidend. Im Gegensatz zu der Befragung im Vorjahr ist Internationalität als Faktor bei der Wahl des Arbeitgebers um sechs Prozent auf 51 Prozent gesunken.
Geld macht nicht glücklich – davon gehen viele Studierende aus. Nur für etwa 20 Prozent der zukünftigen Young Professionals spielt das Gehalt eine bedeutende Rolle. Das Arbeitsklima dagegen ist für 63 Prozent sehr wichtig bei der Wahl des Arbeitgebers. Ob aufgrund des Führungsstils oder die Stimmung unter den Kollegen – Zufriedenheit kommt eindeutig vor Geld.
Im Ranking der
Wunscharbeitgeber liegt
Google vorn, gefolgt von
BMW, Bosch, Bayer und Daimler. Im Vergleich zum Vorjahr sind
Audi (-4 Plätze) und
VW (-3 Plätze) deutlich im Ranking der Top-Arbeitgeber gefallen. Die Auswertung der Umfrage ergibt auch, dass
Start-Ups im Gegensatz zu deutschen Traditionsunternehmen als Wunscharbeitgeber keine Berücksichtigung in den oberen Ranking-Plätzen finden. Höchste Neueinsteiger in die Top 20 beim Arbeitgeber-Ranking sind
Boehringer-Ingelheim (Platz 12) und
Dekra (Platz 13).
Top-Branchen 2017 sind
Automotive (63 Prozent) sowie
Chemie/Pharma und
IT mit jeweils 16 Prozent.
Insgesamt wurden bei der freien Nennung etwa 400 Unternehmen in Deutschland aus unterschiedlichsten Branchen genannt - viele davon jedoch nur ein Mal. Insgesamt ist das Stimmungsbild positiv, die
Studenten sehen überwiegend
optimistisch in die Zukunft: Zwei Drittel der Befragten geben an, dass sie zuversichtlich sind, den richtigen Arbeitgeber beziehungsweise einen
erfüllenden Job zu finden.
Das sind die Top 10 Wunscharbeitgeber deutscher Studenten
- Google +4*
- BMW -1
- Bosch -1
- Bayer +6
- Daimler +1
- Audi -4
- BASF +3
- Siemens +/- 0
- Volkswagen -3
- Porsche +1
(*gewonnene/verlorene Plätze im Vergleich zu 2016)
Service-Info: Noch keinen Durchblick, wo es überhaupt hingehen soll? Für die
berufliche Orientierung können Sie mit unseren
kostenlosen Online-Tests selbst überprüfen, wo Ihre Stärken und Schwächen liegen oder welcher Persönlichkeitstyp Sie sind. Vom
Logiktest bis zur speziellen
Berufswahlprüfung stehen Ihnen vielfältige Tests zur Verfügung.
Zu den Tests