Tipps für die Jobsuche
Konzeptionelles Bild weibliche Hände mit Laptop © Carol Yepes / Getty Images
Viele Menschen wünschen sich heutzutage, ganz oder zumindest teilweise im Homeoffice zu arbeiten. Stimmt der aktuelle Arbeitgeber nicht zu, so kann die gezielte Suche nach einem Job im Homeoffice die Lösung sein. 

Menschliche Hand, die eine an einen Holzblock gebundene Schnur zieht © jayk7 / Getty Images
Du bist bereit für die nächste Stufe deiner Karriere, aber du willst mehr als nur einen Job – du willst ein Arbeitsumfeld, das wirklich zu dir passt. Es ist Zeit, nicht nur nach Positionen, Gehalt oder Titeln zu suchen. Hier erfährst du, wie du den Arbeitgeber findest, bei dem du dich wie zu ... 

Mann, der auf dem Rand einer rechteckigen Öffnung in einer farbigen Wand sitzt und nach unten schaut © Klaus Vedfelt / Getty Images
Hast Du auch schon mal davon geträumt, Deinen Lebenslauf mit einer Vielzahl von spannenden Positionen zu schmücken? "Job-Hopping" könnte Dein Geheimrezept sein! Aber bevor Du den Sprung wagst, lass uns tief eintauchen und herausfinden, ob dieser bunte Karriereweg wirklich das goldene Ticket zu ... 

Zwei Fahrstühle hinter einer roten Wand © ollo / Getty Images
Warum und wie gelingt er? Hier findest Du die Antworten. 

Ein Jobsuchender erhält Hilfe eines Headhunters © Oliver Rossi / Getty Images
Es gibt verschiedene Wege zum Traumjob. Einer davon ist die Kontaktaufnahme zu einem Headhunter. Wann lohnt sich diese für Jobsuchende und wie gelingt sie? 

Illustration eines Smartphones © valiantsin suprunovich / Getty Images
Sich per Smartphone zu bewerben, mit nur wenigen Klicks, das war bis vor wenigen Jahren undenkbar. Mittlerweile ist die mobile Jobsuche aber keine Seltenheit mehr und bietet sowohl für die Bewerber als auch für die Recruiter zahlreiche Vorteile. 

Frau auf der Suche nach einem Weg, dem Labyrinth zu entkommen © mikkelwilliam / Getty Images
Ob ein Arbeitgeber wirklich zu Dir passt, merkst Du oft erst nach einigen Wochen bis Monaten im Job. Gehalt, Arbeitsmodell & Co sollten daher nicht die einzigen Auswahlkriterien sein, wenn Du Dich im Bewerbungsprozess befindest. 

Wenn Du im aktuellen Job unzufrieden bist und keine Chance auf Besserung siehst, kann ein Jobwechsel die beste Lösung sein. Manchmal lohnt sich in diesem Zuge auch eine größere Veränderung wie eine berufliche Neuorientierung. 

Abgehakte Kästchen vor blauem Hintergrund © jayk7 / Getty Images
Ein Jobwechsel ist nicht nur emotional aufregend – er erfordert auch allerhand Organisation. Damit Du nichts Wichtiges vergisst, findest Du hier eine praktische Checkliste. 

Frau steigt aus einem Fenster © Klaus Vedfelt / Getty Images
Nicht immer muss es eine Umschulung oder gänzlich neue Ausbildung sein, sondern manchmal ist auch ein Quereinstieg möglich. Hier findest Du einige Tipps, wann und wie die „Abkürzung“ gelingt.