Tipps für die Jobsuche
Jobs im Mittelstand sind oft sichere Arbeitsplätze
Der Mittelstand gilt als das Herzstück der deutschen Wirtschaft. Trotzdem denken viele - vor allem Berufseinsteiger - nicht automatisch daran, sich hier zu bewerben. Wir zeigen, warum Sie das tun sollten.  

Fähigkeiten für die Karriere
Fleiß, Ehrgeiz und Fachwissen allein reichen nicht mehr aus. Als Bewerber brauchen Sie mehr Fähigkeiten, um auf dem modernen Arbeitsmarkt die Nase bei den attraktivsten Posten vorn zu haben. 

So erkennen ASie gefälschte Stellenanzeigen
Internationale Betrügerbanden schalten immer mehr gefälschte Stellenanzeigen in Internet-Jobbörsen oder versenden diese per E-Mail. Doch es gibt gute Anhaltspunkte, die ein unseriöses Angebot entlarven. 

Jobwechsel Kündigung Neustart © 10'000 Hours / Getty Images
Arbeitgeber des öffentlichen Dienstes müssen eine Job-Absage begründen. Wird diese Begründung unterlassen, ist das Verfahren fehlerhaft. 

Diskriminierung oder fachliche Gründe: Was tun bei einer Absageflut?
Wenn Bewerber eine Absageflut erleben, kommen Selbstzweifel und Ängste auf. Dagegen helfen eine sachliche Analyse der Situation und eine neue Strategie. 

Networking
Fast jede dritte Stelle wird bereits durch persönliche Kontakte vermittelt. Neue Networking-Angebote bieten branchenübergreifende Treffen, vor allem für Frauen. 

Nebenjob kann zum Karrieresprungbrett werden
Erfahrungen sammeln, sich beruflich neu orientieren oder wichtige Kontakte knüpfen, die wegweisend sein können: Ein Nebenjob bietet häufig gute Chancen für das berufliche Vorankommen. Und das in vielerlei Hinsicht. 

Bewerber 50 plus
Ältere Bewerber, neuerdings auch "50 plus" genannt, haben bei der Jobsuche heute deutlich bessere Chancen als noch vor einigen Jahren. Wenn sie ein paar wichtige Ratschläge beachten. 

Algorithmus im Auswahlverfahren von Bewerbern
Viele Unternehmen setzen bei der Vorauswahl von Online-Bewerbungen auf Algorithmus-Programme. Um die zu überzeugen, sollten Bewerber einiges beachten.