In einer Umfrage der Beratungsagentur
Kienbaum verrieten knapp 300 Personalverantwortlich deutscher Unternehmen an, bei welchen Fehlern in der Bewerbung sie
sofort zum nächsten Kandidaten wechseln. Darunter sind Patzer, die
so einfach so vermeiden sind, dass man sich mitunter fragt, warum sie überhaupt gemacht werden. Hier die häufigsten Ablehnungsgründe in der Reihenfolge Ihrer Wichtigkeit.
1. Fehlerhafte Rechtschreibung
Sicher, Fehler können passieren und gerade die deutsche Grammatik und Rechtschreibung, vor allem nach der letzten Reform, ist nicht einfach. Ein umso größeres Zeichen von Seriosität und Verlässlichkeit ist darum ein
fehlerfreies Bewerbungsanschreiben und ein ebenso
makelloser Lebenslauf. Umgekehrt wirken sich Fehler hier desto schlimmer aus. Daher immer die Kontrollregeln beachten: Duden - wenn nötig: Freunde - wenn nötig: Schreibservice. Auch wenn es Zeit und Geld kostet.
2. Ansprechpartner / Unternehmen falsch
Sicher: Sie haben als Bewerber das Recht darauf, mehrere Unternehmen gleichzeitig anzuschreiben. Aber bitte verwechseln Sie selbst bei der fleißigsten Jobsuche nicht Firma und Personalchef. Kommt aber
leider viel zu häufig vor. Und ist unter den Ablehnungsgründen die Nummer 2.
3. Lebenslauf-Lücken ohne Erklärung
Gottseidank ist der Mut zur Lücke (im Lebenslauf) heute kein Karrierestopper mehr, im Gegenteil: Wenn Sie Ihre Auszeiten gut begründen können, gibt es
sogar Personalchefs, die das interessant finden.
4. Kein individuelles Anschreiben
Sie wollen keinen XYZ-Job? Sondern den einen, in genau dieser einen Firma, für die Sie sich wirklich richtig interessieren und brennen würden. Dann schreiben Sie das doch bitte auch so in Ihre Bewerbung und nutzen Sie kein 08/15 Formular
für das Anschreiben. Sonst droht auch hier schnell die Ablage P.
5. Fehlende Unterlagen
Es mag zu hart erscheinen, wenn man einen Bewerber schon aussortiert, nur weil er eine Zeugniskopie nicht beigelegt hat, oder sich auf ein Empfehlungsschreiben beruft, das doch nicht in seinem
Bewerbungspaket vorhanden ist. Aber auch hier gilt die Maßgabe von Punkt 1:
Fehlerfreiheit heißt Seriosität. Und die will jede Firma einstellen.
6. Unprofessionelles Foto
Sicher, das lustige Selfie aus dem vergangenen Ibiza-Urlaub zeigt Ihren optimistischen Charakter - aber eigentlich wissen Sie doch, wie so ein Bewerbungsfoto wirklich aussehen muss, oder etwa nicht? Dann bitte
hier entlang.
Service-Info: Den Job, der wirklich passt, finden Sie im
XING Stellenmarkt. Hier können Sie nach den Kriterien filtern, die den nächsten Job zum Traumjob machen: Ob Teilzeit, Homeoffice-Regelung oder Mitarbeitervorteile – lassen Sie sich gleich die relevanten Stellen anzeigen, die zu Ihnen passen.