Es gibt viele Arten von Jobinterview-Techniken: vom komplett freien Gesprächsverlauf bis hin zu streng formellen, offenen und geschlossenen Fragen. Eine auch hierzulande immer populärer werdende Art, den Bewerber zu befragen und gleichzeitig seine Kompetenzen zu testen, ist die sogenannte STAR-Methode aus den USA. Mit solchen "kompetenzbasierten Bewerbungsgesprächen" werden Jobkandidaten zu ihrem Verhalten in speziellen Situationen ihres bisherigen Arbeitslebens interviewt. Anhand von vier Hauptfragesträngen sollen umfassende Informationen sowohl über Fähigkeiten und Verhaltensweisen des Bewerbers erfragt werden:
Service-Info: Sie sind zum Vorstellungsgespräch eingeladen und so kurz vor dem Termin steigt auch die Aufregung. Logisch, denn man möchte nichts Falsches sagen, trotzdem authentisch sein und souverän auf alle Fragen antworten. Sie fragen sich bestimmt auch, welche typischen Fragen der Personaler bzw. Arbeitgeber im Bewerbungsgespräch stellen wird? Und wie Sie auf Stressfragen möglichst clever reagieren. Überlassen Sie Ihre Erfolgsaussichten nicht dem Zufall und bereiten Sie sich auf alle Fragen vor.
- Situation (Situation): Wie war die Ausgangssituation?
- Task (Aufgabe): Was war Ihre Aufgabe?
- Action (Handlung): Was haben Sie gemacht?
- Result (Ergebnis): Was ist dabei herausgekommen?
Wie kann man sich auf ein Bewerbungsgespräch nach der STAR-Methode vorbereiten?
Neben der Beschreibung der Situation und davon ausgehenden Projektherausforderung kommt es vor allem darauf an, dass Sie klar zeigen, was Sie getan haben und auch den Erfolg (oder den Ausgang) deutlich beschreiben. Eine zu allgemeine Beschreibung werden geübte Interviewer nicht akzeptieren und als Indiz für eine Schutzbehauptung bewerten. Ein wichtiger Hinweis: Bleiben Sie ehrlich und authentisch! Wer beschönigt oder gar hochstapelt, wird in der Regel abgelehnt.- Lesen Sie die Stellenausschreibung genau. Verfügen Sie über die geforderten Soft und Hard Skills für den Job?
- Machen Sie sich Gedanken über ihre aktuelle Jobsituation und Ihre bisherige Berufserfahrung und analysieren Sie sie nach der STAR-Struktur.
- Präzisieren Sie einzelne Herausforderungen, Herangehensweisen und Ergebnisse zusammenfassen. Überlegen Sie sich für Ihre besondere Stärken eine konkrete Situation, die Sie beschreiben können.
- Üben Sie eine Beispielgeschichte ein, der der Zuhörer folgen und dabei Ihr Verhalten nachvollziehen kann.
- Der Ausgang sollte für Sie positiv sein – auch, wenn Sie das Ziel nicht erreicht haben, was haben Sie daraus gelernt?
Service-Info: Sie sind zum Vorstellungsgespräch eingeladen und so kurz vor dem Termin steigt auch die Aufregung. Logisch, denn man möchte nichts Falsches sagen, trotzdem authentisch sein und souverän auf alle Fragen antworten. Sie fragen sich bestimmt auch, welche typischen Fragen der Personaler bzw. Arbeitgeber im Bewerbungsgespräch stellen wird? Und wie Sie auf Stressfragen möglichst clever reagieren. Überlassen Sie Ihre Erfolgsaussichten nicht dem Zufall und bereiten Sie sich auf alle Fragen vor.