Selbständigkeit: Das müssen Sie beachten

© Rawpixel / Fotolia.com

Der eigene Boss sein: So funktioniert Selbstständigkeit

Sie wollen beruflich für Ihren eigenen Erfolg verantwortlich sein? Der Start in die Selbstständigkeit gibt Ihnen alle Freiheiten – bringt aber auch neue Herausforderungen mit sich. Unsere Tipps helfen dabei, die größten Hürden zu überspringen.


 

  • Sie wollen Ihr eigener Chef werden werden? Mit der richtigen Geschäftsidee können Sie auf Erfolgskurs gehen
  • Durchhaltevermögen, ein stabiles Netzwerk und genug Startkapital erleichtern den Start in die Selbstständigkeit
  • Schritt für Schritt zum eigenen Geschäft: Business- und Finanzplan, die richtige Rechtsform und das Anmelden bei Berufsverbänden und Kammern sind ein Muss
  • Ihre neuen Aufgaben als Unternehmer: Akquise, Buchhaltung und Personalplanung

Sie haben eine geniale Idee für ein neues Produkt oder eine Dienstleistung? Sie glauben, dass Sie ein Geschäft besser führen könnten als andere? Und Sie haben Lust darauf, Ihr eigener Chef zu sein, anstatt den Tag in Konferenzen zu verbringen? Dann ist der Sprung in die Selbstständigkeit wahrscheinlich das Richtige für Sie. Als Selbstständiger sind Sie zunächst Ihr eigener Boss – und vielleicht auch bald der Chef von Angestellten. Der Nachteil: Niemand überweist Ihnen am Monatsende Gehalt. Stattdessen tragen Sie selbst das unternehmerische Risiko. Trotzdem – oder gerade deshalb – wagen mehr als 300.000 Menschen diesen Schritt Jahr für Jahr alleine in Deutschland. Unsere Tipps helfen bei der Orientierung, ob die Selbstständigkeit der richtige Weg für Sie ist.

Sprung ins kalte Wasser: Tipps für den Start in die Selbstständigkeit

Die meisten Unternehmensgründer haben sich vorher lange Gedanken gemacht, ob sie den Sprung wirklich machen wollen. Bevor Sie sich entscheiden, sollten Sie sich folgende Punkte genau überlegen:

  • Taugt Ihre Idee? Als Unternehmensgründer müssen Sie davon überzeugt sein, dass Sie irgendetwas besser können als andere. Die Ideen dafür kommen manchmal an den ungewöhnlichsten Orten. Prüfen Sie danach jedoch sehr systematisch, wie alltagstauglich Ihre Geschäftsidee wirklich ist: Beginnen Sie mit einer ausführlichen Internetrecherche –bestellen Sie etwa einige Konkurrenzprodukte, um Sie sich aus der Nähe ansehen zu können. Sprechen Sie erst mit Freunden, dann auch mit Branchenexperten oder Beratern über Ihre Idee.
  • Haben Sie das nötige Durchhaltevermögen? Auch wenn Ihre Idee noch so gut ist – die Gefahr ist groß, dass der Start in die Selbstständigkeit schleppend anläuft. Überlegen Sie genau, wie Sie mit ersten Rückschlägen umgehen wollen. Und machen Sie sich noch einmal genau klar, warum Ihnen die Selbstständigkeit so wichtig ist – das kann als Motivation helfen.
  • Verfügen Sie über ein ausreichendes Netzwerk? Als Selbstständiger springen Sie ins kalte Wasser. Also sollten Sie das Gewässer wenigstens gut kennen. Fragen Sie sich, ob Sie bereits heute mögliche Kunden für Ihre Dienstleistung in ihrem beruflichen Umfeld haben. Und prüfen Sie, ob vielleicht auch wichtige Geschäftspartner oder Zulieferer im Bekanntenkreis sind. Das erleichtert die Startphase erheblich.
  • Bringen Sie das nötige Kleingeld mit? Von Tag eins der Selbstständigkeit an bekommen Sie kein Gehalt mehr. Prüfen Sie sorgfältig, wie Sie die ersten sechs bis zwölf Monate der Selbstständigkeit finanzieren können oder wollen. Dazu können Ersparnisse zählen, ein Kredit oder auch staatliche Hilfe, etwa der sogenannte Gründungszuschuss. Rechnen Sie beim Gedankenspiel durchaus mit einem schlechten Verlauf Ihres zukünftigen Geschäfts. Wenn es in der Wirklichkeit dann umso besser läuft – wunderbar.

Auf geht es: So starten Sie in die Selbstständigkeit

Sie haben sich nicht abschrecken lassen? Wunderbar. Dann starten Sie jetzt also Schritt für Schritt Ihr eigenes Unternehmen. Wir helfen Ihnen mit diesen Hinweisen auf die wichtigsten Haltepunkte Richtung Selbstständigkeit. 1. Businessplan Wenn Sie konkret wissen, was Sie anbieten wollen, müssen Sie einen sogenannten Businessplan erstellen. Dieser Plan fasst zusammen, wer Sie sind, was Sie können, was Sie machen und wie Sie mit dieser Idee Geld verdienen wollen. Nehmen Sie sich viel Zeit für die Erstellung – das Dokument ist auch für die kommenden Schritte noch sehr wichtig. Listen Sie sehr sorgfältig auf, welche Qualifikationen Sie in der anvisierten Branche bereits haben und welche kaufmännischen Kenntnisse Sie mitbringen. Ein sorgfältig geführter Lebenslauf ist dafür unerlässlich. Mit unserem kostenloses Editor erstellen Sie in Nullkommanichts einen aussagekräftigen Lebenslauf. Führen Sie im Businessplan auch auf, warum Ihr Produkt Erfolgschancen hat. Und vergessen Sie nicht, auch mögliche aktuelle Defizite ehrlich zu benennen – natürlich immer in Kombination mit einem Lösungsvorschlag. Bei der Erstellung des Businessplans finden Sie häufig auch kostenlose Hilfe bei Industrie- und Handelskammern oder bei Gründungswettbewerben, wo erfahrene Gründer Ihnen wertvolle Tipps aus ihrer Erfahrung mitgeben. 2. Finanzierung Sie können als Selbstständiger theoretisch unbegrenzt Geld verdienen, wenn Ihr Geschäft glänzend läuft. Am Anfang aber müssen Sie wissen, wie viel Geld Sie tatsächlich brauchen. In Ihrem Businessplan haben Sie genau aufgelistet, welche Investitionen zu Beginn nötig sind und ab wann Sie mit den ersten Umsätzen rechnen. Wenn Sie zu Beginn auf Ersparnisse zurückgreifen können – wunderbar. Ansonsten müssen Sie eine Bank oder andere Investoren überzeugen, Ihnen einen Kredit einzuräumen. Bereiten Sie sich so gut wie möglich auf diese Termine vor und achten Sie dabei vor allem auf Schwachstellen in Ihrem Plan. Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass Ihre Geldgeber genau danach fragen werden. Und: Vergleichen Sie unbedingt die Angebote unterschiedlicher Banken. Zusätzlich können Sie bei der Arbeitsagentur einen Gründungszuschuss beantragen, wenn Sie die Selbstständigkeit aus der Arbeitslosigkeit starten. Wenn Sie einen Partner mit Kapital mit an Bord holen, klären Sie vorher die Bedingungen Ihrer Zusammenarbeit – etwa das Mitspracherecht Ihres Geschäftspartners. 3. Rechtsform Überlegen Sie sich, in welcher Rechtsform Sie Ihr Geschäft starten wollen. Greifen Sie auch hierbei auf die Erfahrungen von Industrie- und Handelskammern und Berufsverbänden zurück. Wägen Sie Vor- und Nachteile sorgfältig gegeneinander ab. Je nach Unternehmung gibt es unterschiedliche Vorgaben: In kreativen Berufen, in denen die Dienstleistung im Vordergrund steht, gelten Sie oft als Freiberufler. Damit muss Ihre Buchhaltung nicht ganz so aufwendig geführt werden, wie in einem Gewerbe. Aber auch hier haben Sie noch die Wahl: Als eingetragener Kaufmann oder –frau können Sie zum Beispiel schnell starten, haften aber auch mit Ihrem gesamten Vermögen. In einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung müssen Sie ein gewisses Kapital (25.000 Euro) einbringen – dafür ist die Haftung beschränkt. Rechnen Sie gut durch, was für Sie lohnenswert ist. Lassen Sie sich dabei beraten. 4. Anmeldung Jetzt kann es wirklich losgehen für Sie. Vergessen Sie nicht die rechtzeitige Anmeldung bei Berufsverbänden oder – das muss sogar sein – bei den zuständigen Kammern. Mit dieser Anerkennung können Sie auch den Gewerbeschein bei den Behörden beantragen. Sie müssen sich außerdem noch beim Finanzamt melden, damit Sie von Beginn an eine richtige Steuernummer auf Ihren Rechnungen führen können. Und vergessen Sie nicht, auch die wichtigen Versicherungen rechtzeitig abzuschließen.

Alltag alleine: Diese Aufgaben kommen auf Sie zu

Herzlichen Glückwunsch, Sie sind nun Ihr eigener Chef! Einen guten Start. Wenn Sie vorher als Angestellter gearbeitet haben, kommen einige neue Aufgaben auf Sie zu. Wir sagen Ihnen, wie Sie diese gut meistern.

  • Akquise Sie sind dafür zuständig, dass Ihr Geschäft auch Kunden hat. Überlegen Sie sich bereits vor der Gründung eine Strategie zur Kundengewinnung. Dazu kann eine Mischung aus verschiedenen Maßnahmen gehören: Schalten Sie bei einem Ladenlokal etwa eine Anzeige in der Lokalzeitung. Starten Sie eine Internetseite, auf der alle wichtigen Daten zu Produkten, Preisen, Öffnungszeiten und – ganz wichtig – Kontaktmöglichkeiten stehen. Fahren Sie auf wichtige Messen – aber rechnen Sie vorher nach, ob sich ein teurer Stand für Sie wirklich lohnt. Auch die sogenannte Kaltakquise kann wichtig werden: Dabei melden Sie sich von sich aus bei potenziellen Kunden und stellen sich vor. Überlegen Sie vorher, welche Argumente Sie mitbringen – und rechnen Sie damit, dass einige direkt auflegen.
  • Buchhaltung Das Geld fließt, die Umsätze stimmen. Vergessen Sie jetzt bloß nicht, dass Sie jede Ausgabe und Einnahme nachweisen müssen. Sammeln Sie von Beginn an alle Belege – das Finanzamt kann bis zu zehn Jahre später noch nach Unterlagen fragen. Schauen Sie sich verschiedene Software an, die Sie bei der Buchführung unterstützen kann. Und wenn die Aufgaben immer größer werden und Sie sich nicht mehr gut damit fühlen: Denken Sie darüber nach, einen internen oder externen Mitarbeiter mit der Buchführung zu beauftragen. Denken Sie aber auch daran: Der Chef sind immer noch Sie – und Sie tragen auch die Verantwortung für die Zahlen.
  • Personal Die meisten Selbstständigen starten alleine – aber wenn es gut läuft, wachsen die Unternehmen. Dann brauchen Sie Personal. Machen Sie sich also rechtzeitig daran, nach passenden Mitarbeitern Ausschau zu halten. Das kann in einigen begehrten Berufen schwierig werden. Ein guter Weg, um die Ausgaben gering zu halten und gleichzeitig die Arbeit zu verteilen: Stellen Sie Mitarbeiter zuerst in Teilzeit oder in einem 450-Euro-Job an und weiten den Vertrag aus, wenn es gut läuft. Oder bieten Sie ein Praktikum für junge Menschen an, die wirklich was bewegen wollen. Auf jeden Fall hilft es, rechtzeitig den Markt zu sondieren und zu prüfen, wie attraktiv man als Arbeitgeber ist. Das funktioniert beispielsweise über einen Online-Stellenmarkt oder auch in Bewertungsplattformen für Arbeitgeber. Schauen Sie sich dort die Angebote der Mitbewerber an und achten Sie darauf, wo Sie vielleicht bessere Konditionen bieten oder was bei der Zielgruppe auf Kritik stößt.

Unabhängig davon, ob Sie sich von nun an als Einzelkämpfer durchs Arbeitsleben schlagen, ein erfolgreiches Unternehmen gründen oder vielleicht sogar den Grundstein für das nächste „Microsoft“ legen und bald der reichste Mensch der Welt sind: Es liegt allein in Ihren Händen.

Veröffentlicht
01.12.2017