Tipps & Trends für Führungskräfte
Zwei Frauen und ein Mann in Business-Kleidung gehen durchs Büro. © Luis Alvarez / Getty Images
Teilen sich zwei eine Stelle, ist von Jobsharing die Rede. Namhafte Unternehmen schreiben sich ihre Tandems gerne groß auf die Marketing-Fahne. Bleibt es bei Einzelfällen in Spitzenpositionen? 

Mann schreit Frau an. © Westend61 / Getty Images
Kritikfähigkeit gehört zu den wichtigsten „Soft Skills“ im Berufsleben. Dennoch wirst Du als Führungskraft immer wieder auf Mitarbeiter treffen, die Kritik einfach nicht umsetzen wollen oder sich auf andere Weise als schwierig herausstellen. Hier erfährst Du, wie Du richtig reagierst. 

Mann lächelt Mitarbeiter zu © Westend61 / Getty Images
Ok, Boomer! Ein geflügeltes Wort, wenn die Generation Z die Aussagen ihrer Eltern abwürgen will. Auch am Arbeitsplatz kann sich dieses Spannungsfeld der Generationen aufbauen. Was hilft dann? 

Frau kommt zurück ins Büro © Carlina Teteris / Getty Images
Konnten Arbeitnehmer in den letzten zwei Jahren noch bequem von Zuhause aus arbeiten, müssen jetzt wieder viele ins Büro und das sorgt oft für Protest.  

Führungskraft redet mit Mitarbeiter  © Tom Werner / Getty Images
Der Fachkräftemangel birgt neue Probleme für Unternehmen: fehlende Nachbesetzung von offenen Stellen und Inkonsistenz im Team. Deshalb ist eins der wichtigsten Themen der Unternehmen das Verhindern der Abwanderung der Mitarbeiter. Sie müssen sich die Frage stellen, wo die Motivation verloren ... 

Mann lächelt Mitarbeiter an © Tom Werner / Getty Images
Mitarbeiter zu kritisieren, ist als Führungskraft im Arbeitsalltag manchmal unumgänglich. Wie aber gelingt das ohne negative Konsequenzen – vielleicht sogar als Motivationsschub? Die Antwort erfährst Du hier. 

Frau hält Vortrag vor Publikum © Luis Alvarez / Getty Images
Karriere machen heißt in vielen Köpfen: Irgendwann eine Führungsposition übernehmen. Bleibt die Frage: Was bedeutet das für mich? 

Junge Menschen sitzen gemeinsam auf einer Bank und gucken auf Laptops und Tablets. © PeopleImages / Getty Images
Die sogenannten Millenials haben andere Anforderungen an ihren Arbeitgeber, als noch ihre Eltern. Wenn Du für eine bestimmte Stelle explizit junge Menschen suchst, solltest Du Deine Stellenausschreibung entsprechend anpassen, um die Generation Y für Dich zu gewinnen. 

Junge, lächelnde Frau spricht vor Mitarbeitern. © Tom Werner / Getty Images
Der Wechsel in die erste Führungsposition kann einschüchternd sein – aber auch eine Chance. Jetzt kannst Du Dich entscheiden, welche Art von Führungspersönlichkeit Du sein möchtest. Diese Führungsstile solltest Du für die richtige Entscheidung kennen.  

Frau spricht vor Runde von Mitarbeitern. © Hinterhaus Productions / Getty Images
Viele Junge Menschen träumen davon, selbst irgendwann auf dem Chefsessel zu sitzen. Doch das ist nicht einfach - vor allem dann, wenn man als Arbeiterkind in die Karriere startet. Fünf Führungkräfte berichten unserem Kooperationspartner t3n, wie sie es trotzdem geschafft haben.