Tipps & Trends für Führungskräfte
"Join our team" text in Neonlicht © Carol Yepes / Getty Images
In der heutigen schnelllebigen Geschäftswelt sind außergewöhnliche Rekrutierungstechniken mehr als nur ein Buzzword. 

Roter Pfeil zeigt nach rechts  © mikroman6 / Getty Images
Wenn Vorgesetzte nicht bieten können, was ihre Mitarbeiter benötigen, tritt das Phänomen "Cheffing" auf: Angestellte beginnen, auf ihre Vorgesetzten Einfluss zu nehmen, um gemeinsame Ziele zu verwirklichen 

"Welcome Onboarding" vor orangenem Hintergrund © Dzmitry Dzemidovich / Getty Images
In einer Zeit, in der Remote-Arbeit immer häufiger wird, ist es entscheidend, neue Mitarbeiter erfolgreich in das Unternehmen zu integrieren. In diesem Artikel stellen wir Dir 11 effektive Schritte für ein erfolgreiches Remote-Onboarding vor. 

Porträt einer Führungskraft, die akribisch durch eine Lupe schaut © mgkaya / Getty Images
Mikromanagement ist eine Führungsphilosophie, bei der ein Manager oder Vorgesetzter jeden Schritt und jedes Detail eines Projekts oder einer Aufgabe überwacht und kontrolliert. Der Fokus liegt auf der engen Überwachung und Kontrolle der Arbeit der Mitarbeiter. 

Portraits eines männlichen CEOs, der vor einer großen Glasfront steht und hinausblickt © Klaus Vedfelt / Getty Images
Vor allem jüngere oder weibliche Führungskräfte haben häufig das Problem, dass sie von ihren Mitarbeitern nicht für voll genommen werden, wie man so schön sagt. Wie also schaffst Du es, als Führungspersönlichkeit wahrgenommen und respektiert zu werden? Hier kommt die Antwort! 

Lächelnde Kollegen, die zusammen im Kreis stehen © Luis Alvarez / Getty Images
Eine gute Arbeitsatmosphäre ist für viele Menschen einer der wichtigsten Faktoren für Jobzufriedenheit. Das bedeutet zum Beispiel, als Team ein starkes „Wir-Gefühl“ zu entwickeln. Folgende Tipps helfen dabei, den Teamzusammenhalt zu stärken. 

Collage Bild einer Business–Frau, die aus dem Computer in einen neuen Anfang läuft  © We Are / Getty Images
Der Pygmalion-Effekt beschreibt die Erfahrung, dass unsere Erwartungen an andere Menschen deren Verhalten und Leistung beeinflussen können. Dieser Effekt wurde erstmals von Soziologen und Psychologen beschrieben. 

Weihnachtsgeschenke Mitarbeiter Homeoffice © Simon Ritzmann / Getty Images
Ein Jahr geht zu Ende, in dem Du Deine Mitarbeiter vermutlich nur selten persönlich gesehen hast. Dennoch sollte die Gelegenheit nicht verpasst werden, um „Danke“ zu sagen – und folgende Geschenkideen sind dafür eine hervorragende Möglichkeit: 

Kollegen mit Weihnachtsbrillen machen Selfie © Marko Geber / Getty Images
Teambuilding kann nicht nur Spaß machen, sondern auch kleine Wunder vollbringen, wenn es um die Zufriedenheit und Leistungsfähigkeit von Teams geht. Weihnachten ist dafür ein hervorragender Anlass – doch es muss nicht (immer) in Form einer Weihnachtsfeier stattfinden. 

Mann und Frau streiten sich © Westend61 / Getty Images
Ob frische oder alteingesessene Führungskräfte – niemand ist vor Fehlern gefeit. Kleine Patzer sind dabei weniger schlimm und sollten als hilfreiche Lektion betrachtet werden. Doch grobe Schnitzer können verheerende Folgen für Dich und die Mitarbeiter haben. Welche das sind, erfährst Du hier.