Trends der New Work Bewegung
Ein Geschäftsmann kühlt sich mit einem Handventilator an einem heißen Tag im Büro
"Hitzefrei" – ein Wort, das Dir sicherlich aus Deiner Schulzeit noch ein Begriff ist. Aber nicht nur der Schuldirektor sondern auch Dein Arbeitgeber muss dafür Sorge tragen, dass eine "gesundheitlich zuträgliche Raumtemperatur" gegeben ist. 

Ein Mann isst nachts vor seinem Computer und macht Überstunden © Gpointstudio / Getty Images
4,5 Millionen Menschen – also rund 12 Prozent – haben 2021 mehr gearbeitet als vertraglich vereinbart. Im Schnitt machten Männer mit 14 Prozent mehr Überstunden als Frauen (zehn Prozent). 

Frau steht am Whiteboard  © Luis Alvarez / Getty Images
Verschiedene Charakterzüge und unterschiedliche Kulturen – ein Team bietet jeden Tag neue Herausforderungen für Führungskräfte. Diese drei Tipps helfen dabei, Vielfalt nicht zur Überforderung werden zu lassen. 

Menschen sitzen im Garten und essen zusammen © Maskot / Getty Images
Der Arbeitsalltag heutzutage ist schnell. Abgabefristen und Leistungsdruck gehören längst zur Normalität. Das dies nicht nur für die Mitarbeiter schlecht ist, hat Schweden erkannt und liefert einen Lösungsansatz: Den Lillördag. 

Frau sitzt zuhause am Laptop © Tom Werner / Getty Images
Den Wunsch, zumindest teilweise im Homeoffice zu arbeiten, teilen viele Menschen in Deutschland. Während der Corona-Pandemie wurde dieser plötzlich für viele wahr – obwohl der Arbeitgeber diesem bislang vielleicht kritisch gegenüberstand. Wie kannst Du diese Chance nutzen, um eine dauerhafte ... 

Glühbirne  © Christina Reichl Photography / Getty Images
Nicht nur die Digitalisierung verlangt nach neuen Kompetenzen im Beruf. Die gesamte Arbeitswelt erlebt momentan einen Wandel, weswegen gewisse Soft-Skills immer wichtiger werden. So werden beispielsweise Selbststrukturierung und -organisation durch das Homeoffice immer relevanter. 

Mann sitzt vor Laptop mit Videokonferenz © 10'000 Hours / Getty Images
Viele Menschen sehen im Homeoffice vor allem den Vorteil einer besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Andere betonen, wie wichtig es sei, auch bei der Heimarbeit das Berufs- sowie Privatleben strikt zu trennen. Es lohnt sich demnach ein genauerer Blick auf das Thema Work-Life-Integration. 

 © Phynart Studio / Getty Images
Auf den ersten Blick klingt die Arbeit im Homeoffice entspannter als jene in einem lauten Großraumbüro. Auf den zweiten Blick warten hier aber zahlreiche Ablenkungen, die zu Überforderungsgefühlen führen können. Folgende Tipps helfen in solchen Fällen. 

Frau im Videocall vor großem Bildschirm © Luis Alvarez / Getty Images
Ob Du lieber im Homeoffice oder vor Ort arbeitest, ist eine Frage des individuellen Geschmacks. Die meisten Menschen bevorzugen aber eine ausgewogene Mischung und daher stellt sich die Frage, wie Du diese findest? Hier kommt die Antwort. 

Frau arbeitet auf Laufband an einem Stehschreibtisch © martin-dm / Getty Images
Im Arbeitsschutzgesetz ist Ergonomie mittlerweile ein wichtiges Thema. Im Homeoffice kommen diesbezüglich jedoch viele Fragen auf. Hier erfährst, worauf Du achten solltest und welche Kosten der Arbeitgeber eventuell übernimmt.