Trends der New Work Bewegung
Bewerbung.com - Einfacher bewerben. Erfolgreicher arbeiten.  © Hinterhaus Productions / Getty Images
Stellensuche kann schon in Deutschland eine Herausforderung sein. Wer einen Auslandsjob möchte, hat ein noch größeres Abenteuer vor sich. Der Aufwand aber wird meist belohnt. 

Wie qualifiziert man sich für Auslandsjobs?
Welche Kompetenzen braucht die globale Wirtschaft? Arbeitgeber prüfen in speziellen Assessment-Centern, ob Bewerber fit für Auslandsjobs sind. Insbesondere verschiedene Soft Skills sind gefragt. 

Kinder und Karriere
Kinder und Karriere - klappt das in Zeiten von New Work besser? Nur, wenn man es als Familie sorgfältig plant und organisiert, rät Sophia von Rundstedt. Ansonsten drohe ein Karriereknick. 

Arbeiten auf Mallorca ist für viele Deutsche ein Traum
Die Spezialisierung hat sich gelohnt: Schon während ihres Jura-Studiums beschäftigte sich Saskia Porta mit den Gesetzen in mediterranen Ländern. Heute lebt und arbeitet die Deutsche als Rechtsanwältin auf Mallorca. 

Arbeiten in Japan Nils Valentin
Nils Valentin arbeitet in Tokio als IT-Berater. Er profitiert davon, dass selbst die Hightech-Nation Japan auf deutsche Experten und ihre Tugenden setzt. An ein paar Eigenarten des Landes sollte man sich aber gewöhnen. 

Detroit Downtown
Studium und Jobs in Holland, Italien, Belgien und Deutschland – doch als Eventmanagerin Desiree van Schagen nach Detroit kam, machte sie noch mal ganz neue Erfahrungen. 

Skyline von Houston / Texas
Gesine Michold-Brehm träumte lange schon vom Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Heute lebt sie in den USA, arbeitete fünf Jahre lang in der Ölindustrie in Houston. Jetzt warten sie und ihr Mann auf die Greencard – und neue Jobabenteuer. 

Arbeiten im Ausland Gründe
Ein höheres Einkommen, bessere Karrierechancen, Sprachexpertise, Flexibilität – es gibt viele gute Gründe, warum man sich als Berufstätiger auch mal ins Ausland wagen sollte.  Das Expat-Netzwerk InterNations ist den 10 wichtigsten davon nachgegangen.  

Arbeiten in Peru, hier Lima, kann für Deutsche schwierig werden
Oliver Stahmann hatte schon eine abwechslungsreiche Karriere hinter sich, als er nach Peru kam, um eine berühmte Felsenstadt zu besichtigen. Nun lebt und arbeitet er bereits acht Jahre als Fotograf und Autor in dem südamerikanischen Land. 

Juliane Erben wollte eigentlich nur eine Weltreise machen. Heute lebt und arbeitet sie als Projektmanagerin in Australien. Und macht ganz landestypische Erfahrungen.