Trends der New Work Bewegung
Mann sitzt am Schreibtisch im Homeoffice und telefoniert.  © Morsa Images / Getty Images
Immer mehr Unternehmen steigen auf die Arbeit im Homeoffice um. Doch wie zielführend ist Remote Work? Diese fünf Nachteile gibt es.  

Ingenieurin beim Aufbau einer Windkraftanlage ©  Andriy Onufriyenko / Getty Images
Grüne Berufe sind begehrt – ob Jäger oder Gärtner, die Auswahl ist groß und die Nachfrage steigt. Die Arbeit im Umwelt- und Klimaschutz gewinnt an Bedeutung. 

Junger Mann sitzt vor Laptop © Hinterhaus Productions / Getty Images
Das US-Amt für Arbeitsstatistik hat zehn Berufe identifiziert, die bis 2030 boomen werden. Dabei sind klassische Berufe wie Krankenpfleger, aber auch moderne Jobs wie Data-Scientist. Unser Kooperationspartner t3n hat die vollständige Liste in diesem Artikel zusammengefasst. 

Frau sitzt mit geschlossenen Augen im Schneidersitz auf einem Sitzkissen. © Westend61 / Getty Images
Eine ausgewogene Work-Life-Balance – das wünscht sich wohl jeder. Was in der Theorie jedoch einfach klingt, funktioniert in der Praxis nicht immer wie gewollt. Folgende Tipps helfen Dir dabei, Privat- und Berufsleben besser zu vereinen.  

Gruppe von Menschen arbeitet zusammen  © Lise Gagne / Getty Images
In vielen Unternehmen und Branchen gehört agiles Arbeiten längst zum Alltag. Andere dagegen haben kaum Berührungspunkte. Was verbirgt sich eigentlich konkret hinter diesen Arbeitsmethoden? 

Frau sitzt vor Laptop mit Videokonferenz © andresr / Getty Images
In Videocalls kann man schnell übersehen werden. Vor allem, wenn die anderen Kollegen im Büro sind. Die Autorin Karin Reed hat dafür einige Tipps zusammengestellt. 

 © Getty Images / pixelfit
Die Anzahl an Stellenausschreibungen für Digitalexperten wie Online-Marketer oder Cloud-Computing-Experten hat sich in den vergangenen Monaten verdoppelt. t3n erklärt die Ursachen und welche Bereiche am meisten boomen. 

New Work © Fotolia
Die Viertagewoche, Auszubildende im Chefsessel und Urlaub nach Belieben – so kann das Arbeitsleben heute für so manch einen aussehen. Unsere Arbeitswelt befindet sich in einem Wandel: Neue Berufe entstehen, agiles Arbeiten und die persönliche Weiterentwicklung werden groß geschrieben. 

Junge Frau spricht am Schreibtisch in ihr Handy © Maskot / Getty Images
Zum „New Normal“ gehört seit Ausbruch der Pandemie das Homeoffice. Flexibleres Arbeiten, kein Arbeitsweg und dennoch ganz nah dran an den Kollegen. Doch eine Hürde gibt es trotzdem: die Kommunikation. Dieser Homeoffice-Knigge liefert Tipps. 

Topsharing zwei Führungskräfte © Klaus Vedfelt / Getty Images
Chef sein in Teilzeit – geht das? Ja, mit Topsharing. Was sich hinter dem Modell verbirgt und wie es erfolgreich umgesetzt werden kann, erklärt unsere Gastautorin Julia Eva Sima.