Wird meine Arbeit bald überflüssig? Eine berechtigte Frage, wenn Künstliche Intelligenz inzwischen Essays auf Hochschulniveau schreibt oder Fehler im Programmcode findet. Was Experten voraussagen.
Verschiedene Charakterzüge und unterschiedliche Kulturen – ein Team bietet jeden Tag neue Herausforderungen für Führungskräfte. Diese drei Tipps helfen dabei, Vielfalt nicht zur Überforderung werden zu lassen.
Der Arbeitsalltag heutzutage ist schnell. Abgabefristen und Leistungsdruck gehören längst zur Normalität. Das dies nicht nur für die Mitarbeiter schlecht ist, hat Schweden erkannt und liefert einen Lösungsansatz: Den Lillördag.
Den Wunsch, zumindest teilweise im Homeoffice zu arbeiten, teilen viele Menschen in Deutschland. Während der Corona-Pandemie wurde dieser plötzlich für viele wahr – obwohl der Arbeitgeber diesem bislang vielleicht kritisch gegenüberstand. Wie kannst Du diese Chance nutzen, um eine dauerhafte ...
Nicht nur die Digitalisierung verlangt nach neuen Kompetenzen im Beruf. Die gesamte Arbeitswelt erlebt momentan einen Wandel, weswegen gewisse Soft-Skills immer wichtiger werden. So werden beispielsweise Selbststrukturierung und -organisation durch das Homeoffice immer relevanter.
Viele Menschen sehen im Homeoffice vor allem den Vorteil einer besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Andere betonen, wie wichtig es sei, auch bei der Heimarbeit das Berufs- sowie Privatleben strikt zu trennen. Es lohnt sich demnach ein genauerer Blick auf das Thema Work-Life-Integration.
Auf den ersten Blick klingt die Arbeit im Homeoffice entspannter als jene in einem lauten Großraumbüro. Auf den zweiten Blick warten hier aber zahlreiche Ablenkungen, die zu Überforderungsgefühlen führen können. Folgende Tipps helfen in solchen Fällen.
Ob Du lieber im Homeoffice oder vor Ort arbeitest, ist eine Frage des individuellen Geschmacks. Die meisten Menschen bevorzugen aber eine ausgewogene Mischung und daher stellt sich die Frage, wie Du diese findest? Hier kommt die Antwort.
Im Arbeitsschutzgesetz ist Ergonomie mittlerweile ein wichtiges Thema. Im Homeoffice kommen diesbezüglich jedoch viele Fragen auf. Hier erfährst, worauf Du achten solltest und welche Kosten der Arbeitgeber eventuell übernimmt.
Vermutlich jeder, der im Homeoffice ist, kennt es: An einigen Tagen jagt ein Call den anderen. Vielen passiert es, dass sich nach dem x-ten Videocall Müdigkeit auftut. Wieso das so ist und was Du dagegen tun kannst, erklären wir Dir.
Durch die Corona-Krise ist das Homeoffice plötzlich zur Regel anstatt zur Ausnahme geworden. Stellt sich die Frage, wie das Arbeiten nach der Pandemie aussehen wird. Die folgenden Arbeitsmodelle sind denkbar.