Welche Kompetenzen braucht die globale Wirtschaft? Arbeitgeber prüfen in speziellen Assessment-Centern, ob Bewerber fit für Auslandsjobs sind. Insbesondere verschiedene Soft Skills sind gefragt.
In der Theorie soll die Arbeit im Homeoffice die Work-Life-Balance verbessern. In der Praxis bringt sie aber auch Herausforderungen mit sich. Wie also gelingt eine gesunde Balance bei der Arbeit zuhause?
Die Arbeits-Norm in der Gesellschaft verändert sich. Die materiellen Bedürfnisse unterliegen einem Wandel, wodurch sich immer mehr Arbeitnehmer für eine Neuorientierung im Beruf entscheiden.
Die Künstliche Intelligenz, kurz KI, ist seit einigen Monaten in aller Munde. Sie gehört für viele deutsche Arbeitnehmer bereits fest zum Arbeitsalltag – Tendenz steigend.
Die Zukunft der Arbeit ist hier, und sie trägt den Namen Apple Vision Pro. Diese bahnbrechende Mixed-Reality-Brille ist mehr als nur ein weiteres Gadget.
In einer Welt, die von ständiger Verfügbarkeit und zunehmendem Arbeitsdruck geprägt ist, suchen immer mehr Menschen nach Möglichkeiten, ihre Work-Life-Balance zu verbessern.
Entdecken Sie, wie die Vier-Tage-Woche die Work-Life-Balance verbessern kann, ohne auf Teilzeit zu setzen. Erfahren Sie mehr über die Vorteile und Erfahrungen in verschiedenen Branchen.
Alle sprechen von Work-Life-Balance. Doch in Zeiten, in denen die Arbeit immer ortsunabhängiger wird, gewinnt stattdessen das Work-Life-Blending an Bedeutung. Ein Trend mit vielen Vorteilen, aber auch einigen Risiken.
Wird meine Arbeit bald überflüssig? Eine berechtigte Frage, wenn Künstliche Intelligenz inzwischen Essays auf Hochschulniveau schreibt oder Fehler im Programmcode findet. Was Experten voraussagen.
Bewegungsmangel ist eine große Gefahr für die Gesundheit – und mittlerweile zu einer regelrechten Volkskrankheit geworden. Dabei können schon simple Maßnahmen dabei helfen, mehr Bewegung in den Büroalltag zu bringen. Das gilt auch im Homeoffice.