Trends, Methoden, Knigge & Weiterbildung
Frauen schauen sich gemeinsam Unterlagen an. © Hinterhaus Productions / Getty Images
Hauptsache keine Fehler machen, sich fachlich nicht blamieren: Mit diesem Ansatz gehen viele die Probezeit an. Wer den Arbeitgeber von sich überzeugen möchte, sollte auch auf andere Karten setzen. 

Frau zieht Rollkragen übers Gesicht © Christin Lade / EyeEm / Getty Images
Beim Thema Karriere spielen Selbstvermarktung und Netzwerk eine große Rolle. Nicht die größten Stärken von Introvertierten. An einer erfolgreichen Berufslaufbahn muss sie das aber nicht hindern. 

Leute mit Umzugskisten gehen in einer Schlange © Klaus Vedfelt / Getty Images
Wer einen Job kündigt, um einen neuen anzutreten, hat nicht immer einen nahtlosen Übergang. Manchmal liegen einige Wochen oder Monate zwischen den Stationen. Wie geht man die Übergangsphase an? 

Frau sitzt meditierend vor Laptop. © Fiordaliso / Getty Images
Denkmuster, Glaubenssätze, Affirmationen – sie haben viele Namen. Wichtig ist aber nur, dass sie positiv geprägt sind, dann können sie zum echten Karriereturbo werden. Ein Überblick. 

 © Hinterhaus Productions / Getty Images
Durch unsere Sprache zeigen wir unseren Gemütszustand. Umso wichtiger ist es daher, dass wir besonders im Job auf unsere Wortwahl und Tonlage achten. Neben unserer Arbeitsweise trägt nämlich auch unser Sprachstil einen wesentlichen Teil zu unserem Erfolg oder Misserfolg im Beruf bei.  

Lachender Mann im Anzug steht vor Mitarbeitern © Tom Werner / Getty Images
Ab dem 50. Lebensjahr ist eine berufliche Neuorientierung oft mit Sorgen verbunden. Gleichzeitig ist der Wunsch nach Veränderung und einer sinnhaften Beschäftigung groß. Wie geht man da ran? 

Mann streckt seine offene Handfläche ins Bild © Anass Bachar / EyeEm / Getty Images
Wahrscheinlich hast Du von der Handformel noch nie etwas gehört. Mit größerer Wahrscheinlichkeit kennst Du allerdings das Gefühl am Ende der Woche, dass Du auf der Arbeit nicht viel geschafft hast. Und hier kommt die Formel zum Einsatz:  

 © FreshSplash / Getty Images
35 Jahre oder länger im gleichen Betrieb: Für die einen ist das erstrebenswert, andere gruselt es dabei. Ist es noch legitim, das gesamte Berufsleben beim gleichen Arbeitgeber zu verbringen? 

Mann und Frau arbeiten hybrid im Office Cube © Luis Alvarez / Getty Images
Viele Aufgaben werden erledigt, aber keine wichtigen? Alles wird gleichzeitig gemacht, aber nichts davon gut? An diesen drei Gründen könnte es liegen.  

Mann unterschreibt Dokument © pexels
Arbeitszeugnisse gehören nach wie vor zu den wichtigsten Bestandteilen einer Bewerbung. Sie sind aber nirgends so relevant wie in Deutschland. Sind sie vielleicht langsam aus der Zeit gefallen?