Overthinking kann Dich und das Team am Arbeitsplatz verrückt machen. Doch wie erkennt man die Grenze zwischen gewissenhaftem Nachdenken und krankhaftem Overthinking? Hier sind einige Tipps, um aus dem negativen Gedankenkarussell herauszukommen.
Obwohl die meisten Menschen ihre Familie über die Feiertage nur bedingt sehen können, gönnen sie sich über die Weihnachtsfeiertage eine Auszeit. Davor lohnt es sich, das Homeoffice „weihnachtsfertig“ zu machen, und zwar mit folgenden Maßnahmen.
Jobwechsel – ja oder nein? Vor dieser Frage wirst Du in Deinem Berufsleben vermutlich mehrmals stehen. Um diese zu beantworten, solltest Du verschiedene Faktoren berücksichtigen. Hier erfährst Du, welche das sind.
Ein kleines Geschenk zu Weihnachten an Kollegen, Vorgesetzte oder einzelne Personen aus Deinem Arbeitsumfeld kann eine Geste der Wertschätzung sein – aber auch ein Stolperstein. Wenn es nämlich um Weihnachtsgeschenke im Job geht, musst Du einige Grundregeln kennen.
Gehören Sie zu den Weihnachtsenthusiasten, die auch am Arbeitsplatz besinnliche Stimmung und eine Menge Kalorien verbreiten möchten? Vorsicht, denn nicht alles in im Job erlaubt – auch nicht in der Adventszeit.
Ist eine Erkrankung wie Diabetes, Rheuma oder Depression privat oder muss ich sie im Job offenlegen? Die Frage hat nicht nur eine rechtliche Ebene. Was Beschäftigten bei der Entscheidung weiterhilft.
Von Besinnlichkeit ist in der Vorweihnachtszeit manchmal nichts zu spüren. Oft ist sie stattdessen geprägt von Stress, auch im Job. Hier erfährst Du, wie Du diesen reduzieren kannst – für eine wirklich entspannte (Vor-) Weihnachtszeit.
Karrierelevel in Stellenanzeigen sind nicht klar definiert. Woher weiß ich, welche Stelle zu mir passt? Und wann kann ich mich auf ein höheres Level bewerben? Ein Wegweiser durch den Head-of-Dschungel.
Den Job zu wechseln ist für viele ein großer Schritt, besonders in der aktuell unsicheren Zeit. Um Dir die Entscheidung für oder gegen einen Jobwechsel zu erleichern, können folgende Tipps helfen.