Im Job kann man nicht jeden Tag 110 Prozent geben - das ist menschlich. Doch wovon hängt unserer Erfolg eigentlich ab? Gibt es einen Zusammenhang zwischen der Kultur Deines Unternehmens und Deiner Arbeitsleistung? Unser Kooperationspartner kununu ist der Frage auf den Grund gegangen.
Selbstbewusstes Auftreten im Job fällt Dir schwer? Mit diesen Tipps einer Verhandlungsexpertin im XING Talk gelingt es, durch gute Körpersprache den Chef und Kollegen zu überzeugen.
Die Corona-Pandemie hat den Arbeitsmarkt aufgewirbelt. Lang gehegte Karrierepläne scheinen sich da in Luft aufzulösen: Hat das, was ich mache oder machen will noch Zukunft? Wie man Antworten findet.
Investition in Bildung lohnt sich immer. Auch für Arbeitnehmer, die es nicht mehr weit bis zur Rente haben. Wer sich etwa digitale Kompetenzen aneignet, hat auch im Alter noch etwas davon.
Wer beruflich vorankommen möchte, profitiert von einem guten Netzwerk. Die klassischen Wege dafür lassen sich während der Corona-Zeit kaum nutzen. Wie geht man bei der Netzwerkpflege auf Distanz vor?
Hauptsache schnell erledigt, das ist das Motto der einen. Andere verbeißen sich so lange in einer Aufgabe, bis alles perfekt ist. Und geraten in Stress. Wie man lernt, ein gesundes Maß zu finden.
Den Job zu wechseln ist für viele ein großer Schritt, besonders in der aktuell unsicheren Zeit. Um Dir die Entscheidung für oder gegen einen Jobwechsel zu erleichern, können folgende Tipps helfen.
Die einen handeln ichbezogen, die anderen setzen auf Harmonie. Welche Strategie hilft im Berufsleben? Fest steht: Egoisten haben oft Erfolg. Aber langfristig gesehen hilft etwas anderes.
„Purpose“ im Job: Arbeit muss Spaß machen und sinnstiftend sein, lautet die weit verbreitete Überzeugung. Aber stimmt das überhaupt? Und wenn ja, wie kannst Du Deinen individuellen Purpose finden?
Im Job kommunizieren wir zunehmend digital. Eine Mail schreiben, eine kurze Chat-Nachricht schicken oder via Zoom anrufen? Worauf es bei der Wahl des richtigen Kommunikationskanals ankommt.