Egal, ob Schüler oder Student: Praktika gehören meist zur Ausbildung dazu. Wer gewisse Regeln beachtet, kann die Zeit als gute Chance für den Einstieg in den Beruf nutzen.
Wer sich mit einem klassischem Doktor-Titel für bessere Jobs oder höhere Aufgaben empfiehlt, fährt damit meist besser als mit modernen Alternativen. Das gilt allerdings nicht für alle Branchen.
Wer sich als Werkstudent ins Zeug legt, kann später im Berufsleben schneller durchstarten. Mit diesem Versprechen locken Jobbörsen, Vermittler und Unternehmen. Rund um Arbeitsvertrag, Versicherung und Referenzen müssen Werkstudenten aber einiges beachten.
Georg Streiter ist stellvertretender Regierungssprecher in Berlin. Wie er nach einer höchst abwechslungsreichen Karriere als Journalist zu dem Job an Angela Merkels Seite kam, schildert er in dieser Folge unser Serie "Mein Start" auf Bewerbung.com
Sebastian Erlhofer ist Gründer und Geschäftsführer der Internetagentur mindshape. Er ist einer der führenden deutschen Experten für Suchmaschinen-Optimierung. Bereits während des Studiums wagte er den Schritt in die Selbstständigkeit. Und lernte im Schnelldurchlauf.
Wenn sich junge Menschen für einen Youtube-Film nackt ins Schaumbad legen und von ihrem Job schwärmen, dann sind sie überzeugt, dass sie den richtigen Beruf haben. So wie "DIE BADGESTALTER".
Menschen brauchen einen Job, der zu ihnen passt und mit ihren Werten im Einklang steht - sonst werden sie immer mit ihrer Arbeit hadern. Um diese Werte zu finden, gibt es verschiedene Methoden. Eine davon ist die der sogenannten Karriereanker.
Energieberater sind gefragt wie nie. Förderprogramme für effizientes Bauen und strenge Verordnungen sorgen für eine gute Auftragslage. Auch Quereinsteiger und Neulinge sind willkommen - den einen Weg in den Job gibt es nicht.
Viele Betriebe in Deutschland finden keine Auszubildenden. Gleichzeitig bleiben viele Jugendliche ohne Lehrstelle - etwa wegen zu schlechter Noten. Gegen den Azubi-Mangel gibt es nun spezielle Hilfsangebote.
Die erste Bewerbung, das erste Vorstellungsgespräch, der erste Job: In unserer Serie „Mein Start“ berichten Topmanager von den Anfängen und dem Verlauf ihrer Karriere. Hier erinnert sich Andreas Tembrockhaus, Chef der Flensburger Brauerei.