So gelingt der Start ins Berufsleben
Automobilkonzerne bleiben die attraktivsten Arbeitgeber Deutschlands für Berufseinsteiger
Dieselgate hin, Verbrauchsschummeleien her - die großen Automobilunternehmen zählen weiterhin zu den attraktivsten Arbeitgebern Deutschlands für Berufseinsteiger. 

Studienabbrecher sind auf dem Arbeitsmarkt durchaus gesucht
Fast jeder dritte Student kehrt der Uni hierzulande nach wenigen Semestern den Rücken. Doch chancenlos auf dem Jobmarkt sind Studienabbrecher damit überhaupt nicht, sagen Experten.  

Der IT-Boom auf dem deutschen Arbeitsmarkt hält an
IT-Fachkräfte sind derzeit gefragter denn je: Der aktuelle Arbeitsmarkt-Report der Dekra verzeichnet eine enorme Nachfrage nach Softwareentwicklern und Programmierern. Traditionelle Berufsspitzenreiter verloren dagegen Plätze. 

Jobmessen sind für das Networking ideal
Wer frühzeitig in gute Kontakte investiert, hat spätestens nach dem Uni-Abschluss gegenüber seiner Konkurrenz einen immensen Startvorteil. Hier sind unsere neun Tipps fürs perfekte Networking. 

Auch als Auszubildende sollte man versuchen, möglichst wenig Fehler zu machen
Die Ausbildung beginnt, der Tatendrang ist (meistens) groß. Doch gerade in den ersten Tagen kann man als Azubi zahlreiche Fehler machen. Ausbeuten lassen muss man sich aber auch nicht. 

Florian Hermsdorf ist Head of Innovation Management bei der Otto Group
Florian Hermsdorf ist als Head of Innovation Management einer der wichtigsten Vordenker des Otto-Konzerns. Wie er zu diesem Job kam, warum Neugierde und Authentizität für ihn dabei genauso wichtig sind wie Frustrationstoleranz, erzählt er in unserer Serie "Mein Start". 

Ein Quereinstieg als Lehrer ist für manche Fachkräfte einen interessante Alternative
Vor allem an deutschen Grundschulen fehlen vielerorts ausgebildete Pädagogen. Doch der Quereinstieg als Lehrer funktioniert in jedem Bundesland anders. 

Immer mehr Unternehmen bieten Trainee-Programme an. Dort sammeln Berufseinsteiger wertvolle Erfahrungen - und werden oft schon auf eine Tätigkeit in einer Führungsposition vorbereitet. 

Noch nie war die Fülle an Berufen so groß wie heutzutage, schier unendlich scheinen die Möglichkeiten nach dem Uni-Abschluss zu sein. Für einige Absolventen ist es ein Segen, für wieder andere ein Fluch. Die Ursache liegt für Bloggerin Christina Wunder auf der Hand. 

IT-Consultant Ausbildung Academy
Der neue Weiterbildungsanbieter Academy geht in Sachen Fachkräftebedarf außergewöhnliche Wege: In nur drei Monaten sollen bislang branchenfremde Menschen zu IT-Consultants ausgebildet werden. Im Interview erläutert Geschäftsführer Philipp Leipold das ambitionierte Projekt.