So gelingt der Start ins Berufsleben
Zwei Männer und junge Frau sitzen vor technischen Geräten © Tom Werner / Getty Images
Dass auch in MINT-Berufen viele Fachkräfte fehlen, ist bekannt. Warum fällt es immer noch so schwer, Begeisterung für diese Jobs zu entfachen? Vieles passiert schon in der Schule. 

Junge Frau sitzt im Büro vor Tablet  © sinology / Getty Images
Der Start ins Arbeitsleben nach der Uni ist aufregend. Und wird gleichzeitig von Unsicherheiten begleitet. Wie und wo findet man jetzt ein eine passende Stelle? 

Männer in Anzug und Frau in Rock gehen Treppe hinauf © metamorworks / Getty Images
Glück muss der Mensch haben. Auch in Sachen Karriere. Aber sollte man seinen beruflichen Werdegang nicht besser planen? Oder kommt es da auch auf den Zufall an? Was Wissenschaftler dazu sagen. 

Zwei junge Frauen sitzen auf Fensterbank in Atelier © Hinterhaus Productions  / Getty Images
Das Herz sagt Musiker, der Kopf (oder die Eltern): «Mach doch lieber was Vernünftiges». Wie trifft man die richtige Entscheidung? Diese Tipps helfen ei der Berufswahl. 

Junger Mann steht neben Whiteboards © Luis Alvarez / Getty Images
Start in die Berufswelt: Ein Traineeprogramm eröffnet Berufseinsteigern die Möglichkeit, in unterschiedliche Abteilungen eines Unternehmens hineinzuschnuppern. Für wen ist dieser Weg der Richtige? 

 © Luis Alvarez / Getty Images
Die meisten Menschen kennen niemanden im Unternehmen, wenn sie ihre erste Stelle antreten. Daher gehört zu den Hürden des Anfangs, dass man seine Kollegen kennenlernt und sich authentisch von seiner besten Seite präsentiert.  

Berufseinstieg Corona-Krise © LukaTDB / Getty Images
Wer sich derzeit auf Jobsuche befindet, stößt durch die Corona-Krise auf zusätzliche Hürden. Das gilt vor allem für Berufseinsteiger. Auf welche Probleme wirst Du mit großer Wahrscheinlichkeit treffen – und wie kannst Du diese lösen? Hier findest Du die Antworten. 

Junge Frau spricht am Schreibtisch in ihr Handy © Maskot / Getty Images
Das Leben von Milliarden Menschen spielt sich in den sozialen Netzwerken ab. Organisationen machen sich das zunutze. Für die digitalen Öffentlichkeitsarbeit setzen sie verstärkt auf Fachkräfte. 

Junge Frau schüttelt zwei weiteren Leuten die Hände. © sturti / Getty Images
Früher oder später führen alle Wege im Berufsleben auch in die Personalabteilung: beim Bewerben, bei der Gehaltsabrechnung oder auch bei einer Kündigung. Wer sind die Menschen, die dort arbeiten? 

Würfel mit den Worten "Soft-" bzw. "Hard Skills" © Fokusiert / Getty Images
Fachliche Kompetenz ist das Fundament, um Studium und Berufseinstieg zu meistern. Aber auch Soft Skills liegen hoch im Kurs. Wer erfolgreich sein will, sollte sich deshalb auch auf seine Persönlichkeit fokussieren. Diese sechs Sozialkompetenzen ebnen den Weg für eine erfolgreiche berufliche ...