Arbeitsrechtliche Fragen geklärt
 © Jose Luis Pelaez Inc / Getty Images
Du hast dich erfolgreich im Bewerbungsprozess durchgesetzt und hast die Zusage für den Job bekommen. Eine der wichtigsten Sachen steht aber noch aus: Der Arbeitsvertrag. Hierbei gibt es einige Punkte, die Du auf jeden Fall verhandeln solltest.  

Mindestlohn © Photobuay / Getty Images
Der Monatsverdienst ist in vielen Branchen vergleichsweise niedrig. Der gesetzliche Mindestlohn regelt in Deutschland, wie viel Beschäftigte minimal verdienen. Aber gibt es auch Ausnahmen? 

Arbeitsrecht Überstunden © Maskot / Getty Images
Um 9 Uhr anfangen und um Punkt 17 Uhr den Feierabend einläuten: In vielen Jobs hat das mit der Realität wenig zu tun. Aber wie kommen Beschäftigte an einen Ausgleich für ihre Überstunden?  

Kündigung Mut Jobwechsel © JGI/Tom Grill / Getty Images
Mit einer Änderungskündigung kommen oftmals neue Konditionen für den Job. Aber die sind häufig schlechter als zuvor. Welche Optionen haben Beschäftigte? 

Direktionsrecht Arbeitsrecht © Westend61 / Getty Images
Vom Chef versetzt, an einen anderen Ort oder in einen ganz anderen Job? Im XING Talk klärt Arbeitsrechtsexperte Jens Niehl darüber auf, was für Arbeitnehmer wichtig zu wissen ist.  

Bespitzelung durch einen Detektiv im Homeoffice - ist das erlaubt? © D-Keine / Getty Images
Homeoffice ist in der Corona-Krise zwangsläufig salonfähig geworden – doch es setzt ein erhebliches Maß an gegenseitigem Vertrauen voraus. Doch das haben nicht alle Arbeitgeber und überwachen ihre Mitarbeiter. Ist das erlaubt? Rechtsanwalt Alexander Bredereck, Mitglied bei anwalt.de, klärt ... 

Vielen Selbstständigen brechen während der Sommermonate die Aufträge weg - doch das kann verhindert werden. © Westend61 / Getty Images
Zwangsurlaub, Betriebsferien, Streichung von bereits genehmigtem Urlaub: die Corona-Krise macht vielen Arbeitnehmern einen Strich durch die Urlaubspläne. Doch was darf der Arbeitgeber und was nicht?  Rechtsanwalt Johannes Hentschel, Mitglied bei anwalt.de, erklärt, wie sich die Pandemie auf ... 

Frau sitzt vor Laptop am Schreibtisch. © Westend61 / Getty Images
Ab in die Heimarbeit! In der Corona-Krise mussten Firmen zum Teil in kürzester Zeit viele Mitarbeiter ins Homeoffice schicken. Doch was ist, wenn längst nicht für jeden Dienstgeräte vorhanden sind? 

Das dürften Arbeitgeber in die Stellenanzeige schreiben - und das nicht.
Unternehmen haben konkrete Erwartungen an neue Mitarbeiter. Schließlich sollen sie bestmöglich ins Team passen und problemlos ihren Aufgaben nachgehen können. Doch in der Stellenausschreibung ist nicht alles erlaubt. 

Welche Rechte haben Sie bei Kurzarbeit - und welche nicht?
Wollen Arbeitgeber ihre Mitarbeiter über die schwierigen Zeiten im Unternehmen halten, können sie Kurzarbeit anordnen. Was bedeutet das für Arbeitnehmer?