Wer einen Job sucht, sollte nach Angeboten schauen, die auch wirklich zu ihm passen. Bei seiner Bewerbungsstrategie müsse man deshalb mehr auf Klasse statt auf Masse setzen, rät Karriereberaterin
Simone Cardoso de Oliveira. Deshalb sollten Bewerber
auf Details in der Stellenausschreibung achten, die abseits der fachlichen Anforderungen verraten, wie der Job konkret aussieht. Fehlen solche Angaben, ist auch das
Nachfragen nach mehr Informationen beim Arbeitgeber erwünscht - so zeigen Sie auch als Bewerber ein echtes Interesse an der Aufgabe.
Mögliche Themen bei dieser Nachfrage wären etwa:
Wo arbeite ich hauptsächlich - am Schreibtisch, im Labor, in der Werkstatt, im Außendienst? Mit wem arbeite ich zusammen - im Team oder allein, mit regelmäßigen Kundenkontakten oder Reisen? Wie arbeite ich - eigenverantwortlich, mit Gestaltungsspielraum oder nur auf Anweisungen?
Für die richtige Bewerbungsstrategie müssen auch Sie sich hinterfragen
Sind diese Fragen geklärt, sollten Bewerber das
Tätigkeitsprofil schließlich auch mit ihren eigenen Vorstellungen und Begabungen abgleichen. Wer sich unsicher ist, was er will, kann auch Freunde, ehemalige Mitstudierende, Kollegen oder die Familie fragen:
Wann war ich in meinem Element? Wann bin ich zu Höchstleistungen aufgelaufen?
Auch Jobcoach und Karriereberater
Bernd Slaghuis rät zu überlegten Handeln:
"Viele Bewerber fokussieren sich zu stark darauf, ob sie mit ihrem Fachwissen und den Berufserfahrungen zu den Anforderungen der Stelle passen. Sie verlieren dabei die eigenen Bedürfnisse und Ziele aus dem Blick." Deshalb, so Slaghuis weiter, sollten Kandidaten aufschreiben,
"was Ihnen bei der Wahl des nächsten Arbeitgebers wichtig ist und gleichen diese Punkte mit den einzelnen Positionen ab. So stellen Sie sicher, dass Sie sich bei der Jobsuche nicht selbst untreu werden und blind das erstbeste Angebot annehmen."
Idealerweise passen die Job-Anforderungen und die eigenen Wünsche in den meisten Punkten zusammen. Denn sonst macht der neue Job den Bewerber auf Dauer unglücklich - und die Suche beginnt von vorne.
Service-Info: Viele Tipps, um Stellenanzeigen "richtig" zu lesen und zu klären,
ob der Job auch wirklich zu Ihnen passt, haben wir
in diesem Artikel für Sie zusammengestellt.
Interessante Stellenanzeigen finden Sie ganz sicher im
XING Stellenmarkt. Brauchen Sie noch Unterstützung bei der anschließenden
Bewerbung? Mit Hilfe unserer
kostenlosen Muster-Vorlagen formulieren Sie schon mal
ein überzeugendes Anschreiben. Viel Glück!