Ausbildung

Der Schritt in die Ausbildung ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg in die berufliche Zukunft. Es eröffnen sich zahlreiche Möglichkeiten, aber gleichzeitig kommen auch Fragen zur Finanzierung oder zu Rechten und Pflichten auf. Diese Kategorie ist Dein Wegweiser durch den Dschungel der Möglichkeiten und Herausforderungen. Von der Auswahl der richtigen Ausbildungsmöglichkeit bis hin zu konkreten Tipps zur Finanzierung, bieten wir Dir hier umfassende Informationen.

Du erfährst zudem, welche Rechte und Pflichten Du als Auszubildender hast, damit Du gut informiert in diese wichtige Lebensphase starten kannst. Ob Du Dich also für eine duale Ausbildung interessierst, einen rein schulischen Weg einschlagen möchtest oder noch ganz am Anfang Deiner Überlegungen stehst, hier findest Du die Informationen, die Du brauchst. Nutze unsere Ressourcen, um Deinen individuellen Weg in die Ausbildung erfolgreich zu gestalten. Viel Erfolg!

Das Auswahlverfahren zum Fluglotsen ist extrem hart
Es ist - ganz ohne Übertreibung - einer der wichtigsten Jobs in Deutschland. Und genau darum ist das Auswahlverfahren für Fluglotsen extrem anspruchsvoll. Fabian Puddu erzählt, wie er es geschafft hat. 

Beliebteste Ausbildungsberufe in Deutschland
Alle Jahre wieder: Auch 2016 führten kaufmännische Berufe Die Hitliste "Deutschland beliebteste Ausbildungsberufe" an. Dabei verstärkt sich vor allem ein Trend. 

Wie lange dauert die Lehre in Österreich? Welche Zugangsvoraussetzungen brauchen Sie? Hier finden Sie alle kompakt erklärt. 
Immer mehr Handwerker wechseln in die Industrie
Eine Branche in der Krise: Immer mehr junge Handwerker wandern in die Industrie ab. Der simple Grund dafür sind höhere Gehälter. Doch der Wechsel hat auch Nachteile - die Karriereperspektive etwa. 

Wissenswertes
Die Schule ist vorbei - jetzt geht es auf ins Berufsleben. Wenn Du Dich für eine Ausbildungsstelle bewirbst, gilt es Einiges zu beachten. Wir zeigen Dir, wie Du Dein Bewerbungsschreiben überzeugend gestaltest - probier's aus! 
Auch als Auszubildende sollte man versuchen, möglichst wenig Fehler zu machen
Die Ausbildung beginnt, der Tatendrang ist (meistens) groß. Doch gerade in den ersten Tagen kann man als Azubi zahlreiche Fehler machen. Ausbeuten lassen muss man sich aber auch nicht.