©mangpor_2004 / Getty Images
Wer will nicht gerne mit Wissen glänzen, wer möchte nicht mit Philosophie überzeugen? Die Idee, seine Bewerbung mit einem klassischen Zitat zu tunen, ist verlockend - aber stets "auf Messers Schneide" (Homer).
Über die Frage "Zitat oder nicht Zitat" haben sich schon Generationen von Bewerbungs-Historikern zerstritten. Für die Einen ist die Verwendung klassischer oder kluger Sinnsprüche in Anschreiben oder Lebenslauf ein absolutes No-go. Andere Experten halten es bei dieser Frage wie bei der Entscheidung für oder gegen die "persönliche" Seite 3 einer Bewerbung: Wenn's passt, dann passt's halt.
Aber bevor Du jetzt Google mit der Anfrage "Job Zitate gut" fütterst, bedenke bitte noch auf jeden Fall: Für die Firmenkategorie "Konservatives Maschinenbau-Unternehmen" - und davon gibt es hierzulande noch eine ganze Menge - ist diese Art der, nun ja, poetischen Annäherung an den Personalchef nicht unbedingt geeignet. Auch kaltherzige Werber, Texter und Journalisten mögen es im Normalfall gar nicht, wenn jemand mit Sprüchen kommt, die besser sind als ihre eigenen.
Dafür aber hast Du unter Umständen gute Karten bei sozialpädagogischen Einrichtungen, Landschaftsgärtnereien oder Start-ups vor der ersten Finanzierungsrunde - "Hier wo das Herz noch zählt, nicht das große Geld" (Herbert Grönemeyer).
Für all jene und noch ein paar andere Unerschrockene haben wir einige der gebräuchlichsten Zitate für Bewerbungsschreiben hier aufgelistet, ein streng ernst gemeinter Best-of-Katalog:
Serviceinfo: Egal ob poetisch oder klassisch - wenn Du Hilfe bei Deiner Bewerbung brauchst, nutze doch unsere kostenlosen Editoren für Anschreiben und Lebenslauf, mit denen Du in kurzer Zeit Deine persönlichen Dokumente zusammenstellen kannst. Nur Zitate musst Du Dir selber aussuchen. Jetzt Bewerbung erstellen
Veröffentlicht
31.05.2017